Suche

Suchresultate

170 Inhalte gefunden
False Wiederansiedlung von Steinkrebsen im Appenzellerland
Im Einzugsgebiet der Urnäsch soll eine Steinkrebspopulation durch Wiederansiedlung aufgebaut werden. Zudem wird die Ursprungspopulation genauer untersucht. Mit dem fünfjährigen Pilotprojekt „Steinkrebse Appenzellerland“ machen die beiden Appenzeller Kantone einen ersten Schritt zum Schutz und zur Förderung der Appenzeller Steinkrebse. Denn sie gelten als stark gefährdet, weshalb das Projekt vom Bund finanziell unterstützt wird.
Innerrhoder Notfallplanung bei Hochwasser
Das Innerrhoder Landesbauamt hat für den ganzen Kanton eine Interventionsplanung verabschiedet. Diese kommt im Falle von Hochwasser zum Einsatz. Mit Hilfe von Auftragskarten überprüfen Feuerwehren im Ereignisfall definierte Schutzgüter wie Trafostationen oder Altersheime und reagieren je nach Ausmass des Hochwassers. Damit wappnet sich der Kanton Appenzell I.Rh. gegen mögliche hohe Pegelstände von Innerrhoder Gewässer.
Umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Ibachbrücke
Die Ibachbrücke zwischen Steinegg und Brülisau wird vom 11. März bis zirka Ende November 2024 eine Gesamterneuerung erfahren. Ziel ist, dass sie auch in Zukunft der Nutzung und Belastung des Individualverkehrs genügt.
Feierliche Einweihung des innovativen Solarfaltdachs
Der Tag der offenen Tür der Abwasserreinigungsanlage ARA war sehr gut besucht. Rund 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die neuste grosse Solaranlage in Appenzell I.Rh. und über die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Abwasserreinigung.
Anpassung im Umgang mit der Temperaturtabelle
Wie bereits am 20. Dezember 2023 angekündet, haben das Amt für Umwelt, das Landwirtschaftsamt und der Bauernverband die Bestimmungen für das Düngen im Frühling überarbeitet. Mit einer Sperrfrist für die Monate Dezember und Januar sowie der Stärkung der Eigenverantwortung wurde eine pragmatische Lösung gefunden.
False Wolfspräsenz in der Potersalp genetisch nachgewiesen
Der Wolf, welcher im vergangenen Sommer in der Potersalp mehrere Nutztiere (Geissen) gerissen hat, konnte aufgrund von DNS-Spuren bestimmt werden.
Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Damit konnte die Jagdsaison für Schalenwild abgeschlossen werden. Für dieses kehrt in den kommenden Monaten die für sie wichtige Ruhe ein.
Vorprojekt Sanierung und Erweiterung Bürgerheim verabschiedet
Die Standeskommission hat das Vorprojekt für die Sanierung und Erweiterung des Bürgerheims verabschiedet und die Bauherrenreserve freigegeben.
Erweiterung Förderprogramm Energie bei Neu- und Umbauten
Wer in Appenzell I.Rh. baut oder saniert, kann weiterhin von finanzieller Unterstützung profitieren. Das Förderprogramm Energie wurde auf den 1. Januar 2025 erweitert. Die kantonale Energiefachstelle informiert Planende und Bauträgerschaften, welche Fördermöglichkeiten bestehen und wie sie ihre Projekte einreichen müssen, um von Fördergeldern profitieren zu können.
Kantonale Energiefachstellen tagten in Appenzell
Die Jahreskonferenz der Energiefachstellen der Kantone fand am 7. und 8. September 2023 in Appenzell statt.

Paginierung