Jagd

Die Jagdverwaltung sorgt für eine angemessene Nutzung der einheimischen wildlebenden Säugetiere und Vögel. Sie ist dafür zuständig, die Artenvielfalt zu erhalten, bedrohte Tierarten zu schützen, die Lebensräume der Wildtiere zu schützen und zu erhalten bzw. zu pflegen sowie dafür zu sorgen, dass  Wildschäden ein tragbares Mass nicht überschreiten.

Die Jagdpatente werden beim Bau- und Umweltdepartement, Gaiserstrasse 8, 9050 Appenzell, ausgestellt. 

Abschusszahlen Jagdplanung 2023 Hoch- und Niederwildjagd

Bild Legende:

Abschusszahlen Hochwildjagd Woche 3

Bild Legende:

Ordnungsbussen

Im Anhang 1 der Verordnung über die Ordnungsbussen (VOB, GS 311.010) vom 20. Juni 2022 finden sich bei 4. die Ordnungsbussen gemäss Verordnung zum Jagdgesetzt (JaV, GS 922.010) vom 13. Juni 1989.

Vorträge Fachtagung Rotwild

Vorträge Fachtagung Rotwild
Titel Dokumentdatum
Fachtagung Rotwild; Ueli Nef 25.03.2019
Konzept Rehkitzrettung AI GZD Final; Ueli Nef 24.04.2019
Rotwild Appenzell; Ueli Nef 25.03.2019
Tagungspapier Rotwildregulierung - aber wie?; Ueli Nef 03.04.2019

Ansprechperson

Nef Ueli
Ueli Nef

Leiter Fachstelle Jagd und Fischerei
Telefon: +41 71 788 92 89
Mobile: +41 71 788 92 87 (Pikett)
E-Mail: ueli.nef@bud.ai.ch

Pikettdienst Fachstelle Jagd und Fischerei

In Notfällen im Zusammenhang mit wildlebenden Säugetieren, Vögeln und Fischen steht der Pikettdienst zur Verfügung.
Telefon: +41 71 788 92 87