Aktuelles
-
Sauberes Anfeuern mit Holz
Die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein überwachen unter dem Namen Ostluft gemeinsam die Luftqualität. Messungen zeigen: Auch in ländlichen Gebieten wie dem Appenzellerland kann die Luft im Winter durch Holzfeuerungen stark belastet sein – die Russwerte sind teilweise höher als in Städten. Um die Luftqualität zu verbessern, informieren das Amt für Umwelt und Ostluft über eine einfache Methode zum sauberen Anfeuern.
-
Laufende Bauprojekte aus dem Bau- und Umweltdepartement
Das Bau- und Umweltdepartement informiert über verschiedene Bauprojekte.
-
BAFU misst Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. aus
Das Bundesamt für Umwelt wird von Anfang September bis Ende November 2025 Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. vermessen. Dazu müssen teilweise private Grundstücke betreten werden.
-
Neue Webseite bietet Unterstützung für Bauwillige
Bauwillige im Kanton Appenzell I.Rh. haben oft viele Fragen zu Baugesuchen, welche die Baubehörden täglich erreichen. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg zu erleichtern, wurden häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen auf einer neuen Webseite gebündelt. Neben allgemeinen Antworten finden sich auch Kontaktangaben von Fachstellen für spezifische Beratungen, welche bei komplexeren Vorhaben unterstützen.
-
Informationen aus dem Bau- und Umweltdepartement
Das Bau- und Umweltdepartement informiert über verschiedene Projekte aus dem Departement.
-
Unterstützung für die Wildhut
Das Amt für Umwelt sucht infolge krankheitsbedingten Ausfalls personelle Unterstützung für die Wildhut.
-
Einsprachen Verwaltungsneubau gutgeheissen
Die Baukommission Inneres Land AI hat drei von vier Einsprachen zum geplanten Neubau Verwaltungsgebäude gutgeheissen.
-
Erweiterung Förderprogramm Energie bei Neu- und Umbauten
Wer in Appenzell I.Rh. baut oder saniert, kann weiterhin von finanzieller Unterstützung profitieren. Das Förderprogramm Energie wurde auf den 1. Januar 2025 erweitert. Die kantonale Energiefachstelle informiert Planende und Bauträgerschaften, welche Fördermöglichkeiten bestehen und wie sie ihre Projekte einreichen müssen, um von Fördergeldern profitieren zu können.
-
Vorprojekt Sanierung und Erweiterung Bürgerheim verabschiedet
Die Standeskommission hat das Vorprojekt für die Sanierung und Erweiterung des Bürgerheims verabschiedet und die Bauherrenreserve freigegeben.
-
Rücktritt Bauherr Ruedi Ulmann
Der Vorsteher des Bau- und Umweltdepartements Appenzell I.Rh., Bauherr Ruedi Ulmann, tritt auf die Landsgemeinde 2025 hin zurück. Ruedi Ulmann war während acht Jahren Mitglied der Standeskommission. «Es ist der richtige Zeitpunkt», begründet der Gontner seinen Rücktritt.