Aktuelles
-
Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
Am Mittwoch, 14. Dezember 2022, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Somit konnte die Jagdsaison für Schalenwild abgeschlossen werden.
-
Richtigstellung Jagdzeiten Hochwildjagd 2022/2023
In den am vergangenen Freitag, 8. Juli 2022, verschickten Mitteilungen der Standeskommission vom 28. Juni 2022 wurden bei der Revision des Standeskommissionsbeschlusses über die Jagd falsche Jagdzeiten der Hochwildjagd mitgeteilt. Die Hochwildjagd beginnt dieses Jahr richtigerweise am 5. September und endet am 1. Oktober.
-
Etablierte Rehkitzrettung in Innerrhoden
Im Kanton Appenzell I.Rh. begann die Heuernte 2022 um zwei Wochen früher als im Vorjahr. Das hatte auch Auswirkungen auf die Rehkitzrettung. Dank dem Einsatz der Jägerschaft, der Wildhut und weiteren Helferinnen und Helfern gelang es, 42 Rehkitze zu retten.
-
Wolf reisst Schaf in Appenzell
Am Dienstag, 31. Mai 2022, wurde auf einer Weide in Appenzell ein gerissenes Schaf gefunden. Das Rissbild deutet auf einen Wolf hin.
-
Gemeinsame Weiterbildung für Jägerinnen und Jäger
Letzten Samstag fand im Kaubad eine Weiterbildung für Jägerinnen und Jäger statt. Die Tagung wurde von den Jagdverwaltungen beider Appenzell organisiert.
-
Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
Am Mittwoch, 15. Dezember 2021, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Somit konnte die Jagdsaison für Schalenwild abgeschlossen werden.
-
Innerrhoder Jagdnachwuchs auf Kurs
Am Montag, 23. August 2021, haben elf Jungjägerinnen und Jungjäger den ersten Teil der zweiteiligen Jagdprüfung absolviert. Beim sogenannten praktischen Teil werden die Fächer Waffenhandhabung, schiessen mit Kugel und Schrot sowie das Distanzenschätzen geprüft. Als Experten fungierten die Jagdaufseher und ein Wildhüter des Kantons St.Gallen
-
Pikettdienst Jagd- und Fischereiverwaltung
Die Jagd- und Fischereiverwaltung unterhält mit dem Wildhüter und den Jagdaufsehern seit mehreren Jahren einen rund-um-die-Uhr-Pikettdienst.
-
Rehkitzrettung mit Drohnen erfolgreich abgeschlossen
Am Samstag, 29. Mai 2021, hat in Appenzell I.Rh. die diesjährige Heuernte begonnen. Aufgrund der Wetterlage fiel die Erntezeit heuer voll in die Setzzeit des Rehwilds. Die seit 2019 von der Jagdverwaltung organisierte Rehkitzrettung mit Drohnen verlief darum erfolgreicher als in den Vorjahren.
-
Neuer Wolf genetisch nachgewiesen
Am 5. März 2021 wurde in Appenzell I.Rh. eine Geiss durch einen Wolf gerissen. Die Wildhut hat vor Ort DNS-Spuren entnommen und zur Individualbestimmung eingeschickt. Das Ergebnis liegt nun vor.