Aktuelles
-
Borkenkäfer – alarmierend hohe Rekord-Fangzahlen
Das Oberforstamt veröffentlicht bei Bedarf die Ergebnisse der Zählungen der Borkenkäfer in den gleichen vierzehn Fallen wie letztes Jahr. Bei Fragen gibt das Oberforstamt Auskunft.
-
Borkenkäfer – Flug der ersten Käfergeneration 2019 steht bevor
Das Oberforstamt veröffentlicht bei Bedarf die Ergebnisse der Zählungen der Borkenkäfer in den gleichen vierzehn Fallen wie letztes Jahr. Bei Fragen gibt das Oberforstamt Auskunft.
-
Borkenkäfer - Die Experten
Das Oberforstamt veröffentlicht bei Bedarf die Ergebnisse der Zählungen der Borkenkäfer in den gleichen vierzehn Fallen wie letztes Jahr. Bei Fragen gibt das Oberforstamt Auskunft.
-
Borkenkäfer - Der grosse Flug
Das Oberforstamt veröffentlicht bei Bedarf die Ergebnisse der Zählungen der Borkenkäfer in den gleichen vierzehn Fallen wie letztes Jahr. Bei Fragen gibt das Oberforstamt Auskunft.
-
Holzerkurs für Fortgeschrittene Oberegg 2019
Von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Januar 2019 fand in Büriswilen, Oberegg, ein Holzerkurs für Fortgeschrittene statt. Organisiert wurde dieser Holzerkurs durch das Oberforstamt, durchgeführt durch WaldSchweiz, des schweizerischen Verbandes der Waldeigentümer.
-
Sturm «Vaia»: Markant mehr Sturmholz kommt zum Vorschein
Das Oberforstamt geht nach Begehung der meisten Sturmflächen neu von mindestens 9’000 Kubikmetern Sturmholz aus. Rund 190 Waldparzellen sind von den Folgen von «Vaia» betroffen. Es ist vorgesehen, im ganzen Sturmschadengebiet pro Kubikmeter Fichte Fr. 15.-- als Beitrag zur Verhütung von Borkenkäferschäden im Schutzwald einzusetzen. Dabei gelten jedoch einige Regeln und Einschränkungen.
-
Nach dem Sturm «Vaia» - Empfehlungen und Anweisungen an die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer
Das Oberforstamt schätzt die Folgen von «Vaia» auf etwa 5’000 Kubikmeter Sturmholz. Dies entspricht ungefähr einem Viertel einer Jahresnutzung. Es sind wesentlich mehr Bäume von den Sturmböen gebrochen als entwurzelt worden. Grösstenteils handelt es sich um Fichten. Wenn möglich soll das Holz in langer Form auf Lagerplätze gerückt werden. Das Oberforstamt weist nochmals darauf hin, dass das Aufrüsten von Sturmholz eine sehr gefährliche Arbeit ist. Selbst gut ausgebildete und erfahrene Waldarbeiter sind dabei stark gefordert.
-
Borkenkäfer - Abschluss der Fangsaison
Das Oberforstamt veröffentlicht jeweils am Montagmorgen die Ergebnisse der Zählungen der Borkenkäfer in vierzehn Fallen.
-
Borkenkäfer – stabil auf tiefem Niveau
Das Oberforstamt veröffentlicht jeweils am Montagmorgen die Ergebnisse der Zählungen der Borkenkäfer in vierzehn Fallen.
-
Borkenkäfer – ein letztes Aufbäumen?
Das Oberforstamt veröffentlicht jeweils am Montagmorgen die Ergebnisse der Zählungen der Borkenkäfer in vierzehn Fallen.