-
30 Jahre Föhnsturm April 1987- Exkursion im „Schatten“
-
Vor 30 Jahren fand auf der Alpennordseite ein unvergessenes Ereignis statt. Der Föhnsturm vom 4. April 1987 hat damals ganze Arbeit geleistet. Grosse Waldflächen sowie etliche Häuser im Appenzellerland waren von diesem Sturm betroffen. Das Oberforstamt hat daher speziell für diesen Anlass zu einer Exkursion in den Schat-tenwald eingeladen.
-
Anpassung im Umgang mit der Temperaturtabelle
-
Wie bereits am 20. Dezember 2023 angekündet, haben das Amt für Umwelt, das Landwirtschaftsamt und der Bauernverband die Bestimmungen für das Düngen im Frühling überarbeitet. Mit einer Sperrfrist für die Monate Dezember und Januar sowie der Stärkung der Eigenverantwortung wurde eine pragmatische Lösung gefunden.
-
Preisverleihung der Wiesenmeisterschaft Appenzell I.Rh.
-
Am Samstag, 6. September 2025, wurden im Restaurant Alpsteinblick in Gonten die Gewinnerinnen und Gewinner der Wiesenmeisterschaft Appenzell I.Rh. feierlich ausgezeichnet.
-
Vorverlegung Schnittzeitpunkt von Naturschutzflächen
-
Der Schnittzeitpunkt für Naturschutzflächen mit Schnittzeitraum vom 15.08.2022 bis 15.09.2022 kann im Jahr 2022 ausnahmsweise auf den Mittwoch, 10. August 2022, vorverlegt werden.
-
Beide Appenzell üben den Krisenfall Afrikanische Schweinepest
-
Schweizweit wird vom 2. bis 4. November 2021 die Bewältigung eines fiktiven Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest geübt. Dabei werden die Krisenorganisation, Abläufe und Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und weiteren Organisationen im Krisenfall einer hochansteckenden und gefährlichen Tierseuche überprüft. Simuliert wird der Seuchenausbruch in mehreren Wildschweinebeständen und Schweinebetrieben im ganzen Land.
-
20 Anmeldungen für Innerrhoder Heckenmeisterschaft
-
Im Kanton Appenzell I.Rh. werden die schönsten Hecken an einer Meisterschaft ausgezeichnet. Nach Anmeldeschluss sind 20 Hecken von 14 Landwirtschaftsbetrieben im Rennen.
-
Bundesrat Guy Parmelin besucht die Viehschau
-
Die kantonale Grossviehschau auf dem Brauereiplatz ist seit jeher ein wichtiges Ereignis für den Kanton Appenzell I.Rh. Dieses Jahr, am 8. Oktober, besucht Bundesrat Guy Parmelin die «Vechschau».
-
Neuer Wolf genetisch nachgewiesen
-
Am 5. März 2021 wurde in Appenzell I.Rh. eine Geiss durch einen Wolf gerissen. Die Wildhut hat vor Ort DNS-Spuren entnommen und zur Individualbestimmung eingeschickt. Das Ergebnis liegt nun vor.
-
False
Das Appenzellerland gastiert an der Fête des Vignerons in Vevey
-
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sind am Freitag, 9. August 2019, zu Gast an der Fête des Vignerons in Vevey (VD). Sie gestalten verschiedene Bühnenprogramme unter dem Motto «Brauchtum erleben - vivre les traditions.». Die beiden Kantone zeigen sich als traditionelle Region mit viel Charme und Pfiff.
-
Trocken- und Stützmauern aufgerüstet
-
Vom 10. Juli bis 12. August 2022 haben Freiwillige und Zivildienstleistende der Stiftung Umwelteinsatz im Bezirk Schwende-Rüte zwei freistehende Trockenmauern und eine Stützmauer fachgerecht renoviert. Damit haben sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Appenzeller Kulturlandschaft geleistet – und gleichzeitig Lebensräume für seltene Pflanzen und Tiere geschaffen.