Suche

Suchresultate

161 Inhalte gefunden
Neue Lehrpersonen am Gymnasium St.Antonius
Die Landesschulkommission hat Ilaria Fosca und Ueli P. Aeberhard als neue Lehrpersonen gewählt. Beide treten ihre Stelle am Gymnasium St.Antonius Appenzell im August an.
Abschlussquoten und Lehrauflösungen
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Appenzell I.Rh. wird immer wieder angefragt, wie hoch die Abschlussquote auf Sekundarstufe II ist und wie viele Lehrverträge durchschnittlich aufgelöst werden. Insbesondere im Bereich der Abschlussquote belegt der Kan-ton Appenzell I.Rh. regelmässig einen Spitzenplatz unter den Kantonen.
Auswahl der Kunstschaffenden für Heimspiel 2024 steht fest
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des länderübergreifenden Ausstellungsformats Heimspiel stehen fest. Aus insgesamt 476 Bewerbungen haben die Kuratorinnen und Kuratoren der beteiligten Ausstellungshäuser 75 Künstlerinnen und Künstler sowie Kollektive ausgewählt. Die fünf Ausstellungsorte inszenieren mit raumspezifischen Konzepten die Vielfalt und hohe Qualität des regionalen Kunstschaffens. Heimspiel 2024 findet vom 14. Dezember 2024 bis zum 2. Februar 2025 statt. Zusätzlich bieten bei den Offenen Ateliers 173 Künstlerinnen und Künstler Einblick in ihr Schaffen.
Covid-19-Unterstützung im Kulturbereich bis Ende 2021
Kulturunternehmen können neu zusätzlich zu Ausfallenschädigungen auch Beiträge für Transformationsprojekte erhalten. Das hat die Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh., basierend auf dem eidgenössischen Covid-19-Gesetz, beschlossen.
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2022
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zeigt die Situation bei den Lehrstellen mit Beginn Sommer 2022 und das Berufswahlverhalten der Innerrhoder Jugendlichen auf.
Garderobenengpässe im Hallenbad Appenzell werden angegangen
Zusätzliche Ablageflächen und eine flexiblere Nutzung der Gruppengarderoben sollen helfen, das beschränkte Platzangebot im Garderobenbereich des neuen Hallenbades in Appenzell zu entschärfen. Diese Verbesserungsmassnahmen werden zeitnah von der Betriebsleitung umgesetzt.
False Tage des Denkmals zeigen „Macht und Pracht“
Am Freitag, 8. September, widmet sich in eine Führung den Zentren der Staatstätigkeit im Innerrhoder Hauptort.
False Absage: Ehrung erfolgreicher Berufsleute, Sportlerinnen, Sportler und Kulturschaffender
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Gala zur Ehrung erfolgreicher Berufsleute, Sportlerinnen, Sportler und Kulturschaffender abgesagt werden. Die Geehrten werden postalisch prämiert.
False Roswitha Gobbo erhielt den Werkbeitrag 2017 der Innerrhoder Kunststiftung
Das Projekt „Klanglandschaften“ hat die Jury überzeugt. Die Innerrhoder Kunststiftung vergab den Werkbeitrag 2017 an Roswitha Gobbo. Die Verleihung des Preises fand am 18. November statt.
Im Zyklus 1 der Volksschule werden die Weichen neu gestellt
Nach mehrjähriger intensiver Auseinandersetzung mit den bestehenden Einschulungsmodellen initiiert die Landesschulkommission einen Systemwechsel im Kindergarten und in den ersten beiden Schuljahren. Im inneren Landesteil werden die Schulgemeinden ab dem Schuljahr 2026/27 zwischen den beiden Schulmodellen Kindergarten 3+ und Basisstufe wählen müssen. Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen werden dabei neu im ganzen Zyklus 1 eingesetzt.

Paginierung