Suche

Suchresultate

164 Inhalte gefunden
Fortsetzung der Ufermauerarbeiten am Schwendebach
Am Montag, 28. März 2022, startet das Landesbauamt mit der Fortsetzung der zweiten Bauetappe. Dabei wird die Sanierung der Ufermauer des Schwendebachs bei der Loosmühle im Weissbad fortgesetzt. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich im Herbst 2022.
False Rotwildjagd erfolgreich abgeschlossen, fast 100 Stück erlegt
Aufgrund des Konzepts Wald-Hirsch waren in dieser Jagdsaison weitaus höhere Abschusszahlen als in den Vorjahren gefordert.
Strassensperrung: Enggenhüttenstrasse
Abschnitt Schatten - GemslirankDienstag 13.02.18 + Mittwoch 14.02.18jeweils von 8.00 – 17.00 Uhr
Renaturierung Kaubadweiher abgeschlossen
Die Renaturierungsarbeiten an den Kaubadweihern sind fertiggestellt. Freiwillige des Naturverbunds und des WWFs sowie Jungjägerinnen und Jungjäger haben Anfang April die letzten Aufwertungen an den Kaubadweihern umgesetzt. Gemeinsam wurden Kleinstrukturen für die ein-heimische Tierwelt geschaffen.
False Konzept zur Rehkitzrettung überarbeitet
Im Kanton Appenzell I.Rh. wird die alljährliche Rehkitzrettung durch den Kanton und den Patentjägerverein Appenzell I.Rh. organisiert und durchgeführt. So stehen zur Setzzeit in den Monaten Mai und Juni nebst dem Wildhüter und den Jagdaufsehern auch zahlreiche Jäger im Einsatz. Um die Rehkitzrettung noch effizienter zu gestalten, hat der Kanton Appenzell I.Rh. drei speziell ausgerüstete Drohnen angeschafft.
Innerrhoder Jagdnachwuchs auf Kurs
Am Montag, 23. August 2021, haben elf Jungjägerinnen und Jungjäger den ersten Teil der zweiteiligen Jagdprüfung absolviert. Beim sogenannten praktischen Teil werden die Fächer Waffenhandhabung, schiessen mit Kugel und Schrot sowie das Distanzenschätzen geprüft. Als Experten fungierten die Jagdaufseher und ein Wildhüter des Kantons St.Gallen
Abklärungen beim Bau- und Umweltdepartement
Nachdem in letzter Zeit Reklamationen gegen das Bau- und Umweltdepartement zugenommen haben, hat die Standeskommission auf Anregung und mit Zustimmung von Bauherr Ruedi Ulmann beschlossen, eine externe Abklärung in Auftrag zu geben.
Appenzell I.Rh. startet die Dichtheitsprüfung von Jauchegruben
Im Kanton Appenzell I.Rh. existieren 380 landwirtschaftliche Ganzjahresbetriebe, 130 Sömmerungsbetriebe sowie etliche Hobby-Betriebe. Das Amt für Umwelt veranlasst dieses Jahr die ersten baulichen Überprüfungen von Güllebehältern, Mistplatten und Lagergruben für privates Abwasser im Kanton Appenzell I.Rh. Die Kontrollen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Umwelt, dem Landwirtschaftsamt und dem Bauernverband geplant.
Strassensperrung: Oberegg - St.Anton
Abschnitt: Fallbach - Bäumen Dienstag, 24. August 2021, 6.00 Uhr - Donnerstag 26. August 2021, 5.00 Uhr
False Innerrhoder Bauernverband stiftet Drohne zur Rehkitzrettung
Die Innerrhoder Landwirtschaft macht bezüglich Rehkitzrettung gemeinsame Sache mit der Jagdverwaltung. Damit gehen Bauernverband und Jägerschaft zusammen neue Wege.

Paginierung