Aktuelles
-
Öffnungszeiten Fronleichnam 2020
Die kantonale Verwaltung bleibt am Donnerstag, 11. Juni 2020, geschlossen. Ab Freitag, 12. Juni 2020, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
-
Ausflüge in den Alpstein während Coronakrise unterlassen
Viele Menschen suchen in der Coronakrise einen Ausgleich in der Natur. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, der Empfehlung des Bundesrats zu folgen und zuhause zu bleiben. Für einen Spaziergang an der frischen Luft empfiehlt sich die unmittelbare Umgebung des eigenen Wohnorts.
-
Funkensonntag 2020
Der Funkensonntag erhält in diesem März eine ganz besondere und neue Bedeutung. Die bereits aufgebauten Funken müssen abgebrannt werden und zwar unter Aufsicht von maximal fünf Personen. Zuschauerinnen und Zuschauer sind im Rahmen des geltenden Veranstaltungsverbots nicht zugelassen. Angemeldete aber noch nicht aufgestellte Funken dürfen nicht mehr aufgebaut werden.
-
Coronavirus: Auswirkungen der neusten Massnahmen des Bundes auf Innerrhoden
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung weitergehende Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen. Der Schulunterricht wird ab kommendem Montag bis am 4. April auf allen Stufen ausgesetzt. Das Veranstaltungsverbot wird verschärft und bis Ende April verlän-gert.
-
Coronavirus bei einem Angestellten der kantonalen Verwaltung nachgewiesen
Ein ausserkantonal wohnhafter Angestellter des Bau- und Umweltdepartements wurde am 9. März 2020 positiv auf das Coronavirus getestet. Die Ansteckung erfolgte mutmasslich im näheren persönlichen Umfeld. Einige Tage darauf verspürte der Betroffene leichte Grippesymptome. Er steht unter ärztlicher Überwachung und muss 14 Tage zu Hause bleiben.
-
Coronavirus: Durchführung der anstehenden Gemeindeversammlungen
Nach dem heutigen Stand der Dinge können die im März angesetzten Schul- und Kirchgemeindeversammlungen im Kanton durchgeführt werden, wenn verschiedene Vorsichtsmassnahmen beachtet werden. Sollte sich die Situation mit dem Coronavirus und damit die Vorgaben für die Durchführung von Veranstaltungen verschärfen, würden die Behörden und die Bevölkerung wieder informiert.
-
Neuer landwirtschaftlicher Bauberater
Auf Jahresbeginn 2020 startet Christoph Gämperle als neuer landwirtschaftlicher Bauberater im Amt für Landwirtschaft / Abteilung Beratung und Pflanzenschutz des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Er wird im Teilpensum von ca. 20 Prozent für die Landwirtschaft im Appenzellerland tätig sein. Er ist der Nachfolger von Hans-Peter Eugster.
-
Slowakische Botschafterin zu Besuch in Appenzell I.Rh.
Heute Mittwoch, 30. Oktober 2019, stattete die slowakische Botschafterin, ihre Exzellenz Elscheková Matisová, zusammen mit der Diplomatin Linda Kapustova Helbichova dem Kanton Appenzell I.Rh. einen Besuch ab.
-
Erfolgreicher Auftritt an der Fête des Vignerons
Heute Freitag präsentierte sich das Appenzellerland an der Fête des Vignerons in Vevey.
-
Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden zu Besuch an der Fête des Vignerons
In exakt 28 Tagen, am 9. August 2019, sind die beiden Appenzeller Kantone zu Besuch an der Fête des Vignerons. Mit ihrem gemeinsamen Auftritt im Waadtland unter dem Motto «Brauchtum erleben - Vivre les traditions» zeigen sie ihre freundnachbarschaftliche Verbundenheit.