Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der Standeskommission sowie von Departementen oder Ämtern werden durch die Kommunikationsstelle versandt und sind folgend aufgeführt.
-
Landsitzung im Bezirk Schlatt-Haslen
Die Standeskommission tagte in Schlatt-Haslen. Gemeinsam mit dem Bezirksrat diskutierte sie über den öffentlichen Verkehr, die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Bezirk und die Wirtschaftsförderung. ... -
Mikroplastik und zu viele Nährstoffe im Seealpsee
Das Amt für Umwelt hat im August 2024 zusammen mit den Tauchfreunden Rheintal Sedimentproben aus dem Seealpsee entnommen. Der nun vorliegende Bericht des Zentrums für angewandte Ökotoxikologie ... -
Begegnungszone im Dorf Appenzell ist rechtskräftig
Am 3. Juli 2025 ordnete Landesfähnrich Jakob Signer um die bereits bestehende Fussgängerzone im Dorf Appenzell eine Begegnungszone an, welche nun rechtskräftig ist. -
PostAuto bringt automatisierte Mobilität in die Ostschweiz
PostAuto startet ein zukunftsweisendes Angebot mit automatisierten Fahrzeugen auf Abruf: Erste Testfahrten starten bereits diesen Dezember, bis 2027 sollen bis zu 25 Autos im Einsatz sein. «AmiGo» ... -
Rolf Schädler mit Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden ausgezeichnet
Für sein jahrzehntelanges Engagement zugunsten des Chorgesangs und der musikalischen Kulturpflege zeichnete die Stiftung Pro Innerrhoden Rolf Schädler mit dem Anerkennungspreis aus. -
VD uf de Gass – Stiftungen in Appenzell I.Rh.
Stiftungen sind juristische Personen mit zweckgebundenem Vermögen. Am Themenabend der Reihe VD uf de Gass «Stiftungen in Appenzell I.Rh.» vom 3. November beleuchtet Marcel Gabathuler verschiedenste ... -
Unverändertes Defizit dank stabilen Steuererträgen
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet wie im Vorjahr mit einem Defizit. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen reicht nicht aus, um die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und beim Personalaufwand zu ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen der Standeskommission: -
Appenzell I.Rh. führt elektronischen Lernfahrausweis ein
Seit dem 13. Oktober 2025 können Lernfahrerinnen und Lernfahrer im Kanton Appenzell I.Rh. ihren Lernfahrausweis auch elektronisch nutzen. Der sogenannte elektronische Lernfahrausweis wird direkt auf ... -
Sauberes Anfeuern mit Holz
Die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein überwachen unter dem Namen Ostluft gemeinsam die Luftqualität. Messungen zeigen: Auch in ländlichen Gebieten wie dem Appenzellerland kann die ... -
Laufende Bauprojekte aus dem Bau- und Umweltdepartement
Das Bau- und Umweltdepartement informiert über verschiedene Bauprojekte. -
Mit eBill kommen Steuerrechnungen und Veranlagungsverfügungen neu direkt ins E-Banking
Neu kann die Steuerrechnung und Veranlagungsverfügung per eBill empfangen und bezahlt werden. Damit wird das Bezahlen einfacher und umweltfreundlicher. -
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen der Standeskommission. -
Informationsveranstaltung zu Folgegesetzen der neuen Kantonsverfassung
Kürzlich wurde der zweite Teil der Folgegesetzgebung zur neuen Kantonsverfassung in eine öffentliche Vernehmlassung gegeben. Die Standeskommission führt am 27. Oktober zu den wichtigsten Neuerungen ... -
Impuls 2025: Karriere – Übernahme – Gründung
Zurück in die Heimat und vorwärts in der Karriere oder in die Selbständigkeit. Der Anlass Impuls2025 vom Samstag, 27. September 2025 informierte junge Berufsleute über die beruflichen Perspektiven ... -
Durchfahrtsbeschränkung Schmäuslemarkt wird überprüft
Seit Sommer 2022 gilt am Schmäuslemarkt in Appenzell eine temporäre Durchfahrtsbeschränkung. Nach gut drei Jahren prüft der Kanton nun, ob sich die Massnahme bewährt hat und welche Auswirkungen sie ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission. -
Vernehmlassung zum zweiten Teil der Folgegesetzgebung
Die Standeskommission eröffnet den zweiten Teil der Vernehmlassung zur Folgegesetzgebung der neuen Kantonsverfassung. Ab sofort können Interessierte ihre Stellungnahmen online über die neue ... -
«Chomm, vezöll doch!»-Gesprächsabende gewinnen Preis
Die Appenzeller Frauengemeinschaften und der Bäuerinnen- und Landfrauenverband AI engagieren sich für einen offenen Umgang mit psychischer Gesundheit und Belastung. Für dieses Engagement erhielten ... -
Schall- und Klangtage – Kunstschaffende aus dem Bodenseeraum tauschen sich im Appenzellerland aus
Bei garstigem Wetter haben sich Kulturschaffende verschiedener Sparten auf der Schwägalp zum Austausch im Rahmen der 18. Künstler:innenbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) getroffen ...