Starker Sport - ohne Nikotin
Nikotinprodukte wie Snus, Nikotinbeutel und E-Zigaretten finden zunehmend ihren Weg in den Sport. Besonders bei jungen Menschen steigt der Konsum an. Was harmlos wirkt, ist nicht ungefährlich und macht schnell abhängig. Eine öffentliche Informationsveranstaltung möchte informieren und die Sportvereine ermutigen, sich für die Nikotinprävention stark zu machen.
Seit einigen Jahren kommen immer mehr neue, nikotinhaltige Produkte auf den Schweizer Markt. Diese werden zunehmend auch von Sportlerinnen und Sportlern konsumiert. Besonders augenfällig ist die Verwendung von Snus (Mundtabak) und Nikotinbeuteln in verschiedenen Sportarten. Auch wenn sie weniger Schadstoffe enthalten als herkömmliche Zigaretten, sind diese Produkte keinesfalls harmlos. Die hohe Nikotinkonzentration birgt hohes Abhängigkeitspotenzial und kann gesundheitliche Folgen haben.
Klare Haltung von Vorbildern
Sportvereine können mit einer klaren Haltung und starken Vorbildern entscheidend dazu beitragen, dass Nikotinprodukte im Sport keinen Platz haben. Das Gesundheitsamt und das Sportamt laden deshalb gemeinsam mit dem Verein Unihockey Appenzell zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in Sportvereinen aktiv sind und alle weiteren Interessierten. Ziel ist es, über die neuen Nikotinprodukte und ihre Risiken zu informieren und konkrete Tipps für den Umgang im Vereinsalltag zu geben.
Veranstaltung Starker Sport – ohne Nikotin
Fachinput und Gespräch mit der Lungenliga Ost, «cool and clean» und Unihockey Appenzell. Moderiert von Sven Lenzi, TVO.
- Datum: Mittwoch, 12. November 2025
- Zeit: 19.00 Uhr (ab 18.30 Uhr Türöffnung und Kiosk)
- Ort: Aula Gringel, Unterrainstrasse 7, 9050 Appenzell