-
ProOst 2018 - Karriere machen in der Ostschweiz
-
Die Veranstaltung ProOst findet am 17. August 2018 im Congress Center Einstein in St.Gallen statt. Fach- und Führungskräfte können sich über ihre Karriereperspektiven informieren und von der hohen Lebensqualität in der Ostschweiz überzeugen lassen.
-
Qualitätsoffensive bei Appenzellerland Tourismus AI
-
Die Tourismusorganisation in Appenzell möchte die Qualität der Angebote gesamthaft steigern und baut dafür ein Produktmanagement auf. Für die Finanzierung des Projekts leisten Bund und Kanton einen Anschub im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP).
-
Gut besuchter Referatsabend mit Ratschlägen zu Facebook und Google als Werbeplattform
-
Internetunternehmer Daniel Niklaus sprach am IFJ-Referatsabend über Google und Facebook als Werbeplattformen.
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 17. März 2020, Teil 1
-
Unterstützung für Betriebe während Corona-Pandemie - Einsatz von Mitarbeitenden in anderen Unternehmen
-
Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie kämpfen einige Branchen mit Personalengpässen - andere hingegen mit Personalüberhängen. Das Volkswirtschaftsdepartement unterstützt betroffene Unternehmen mit einem Leitfaden.
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 17. März 2020, Teil 2
-
False
Birgit Langenegger und Martina Obrecht werden neue Co-Leiterinnen des Museums Appenzell
-
Der Stiftungsrat der Stiftung Pro Innerrhoden hat Birgit Langenegger und Martina Obrecht als neue Co-Leiterinnen des Museums Appenzell gewählt. Sie treten die Nachfolge des als Muse-umsleiter zurücktretenden Roland Inauen an.
-
Coronavirus: Kurzarbeit für Mitarbeitende auf Abruf, Entschädigung für Selbständige
-
Der Bundesrat hat die Voraussetzungen für Kurzarbeitsentschädigung und den Erwerbsersatz weiter angepasst. Neu haben auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Abruf, deren Beschäftigungsgrad starken Schwankungen unterliegt, Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung, sofern sie seit mehr als sechs Monaten in dem Unternehmen arbeiten, das Kurzarbeit anmeldet. Eine Entschädigung erhalten neu auch die Selbständigerwerbenden, die «nur» indirekt von den behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen sind.
-
Besuchsverbot in Institutionen mit besonders gefährdeten Personen wird verlängert
-
Das Gesundheits- und Sozialdepartement verlängert das seit dem 14. März 2020 geltende Besuchsverbot für Alters- und Pflegeheime, Kliniken und Einrichtungen für Menschen mit einer Behinderung bis am 10. Mai 2020. Zum Wohle der betroffenen Personen werden Besuche unter bestimmten Voraussetzungen ab dem 11. Mai 2020 wieder zugelassen.
-
Durchführung der Landsgemeinde 2020 unsicher
-
Der Bundesrat hat am 29. April 2020 beschlossen, dass bis Ende August 2020 alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen verboten sind. Angesichts dieser neuen Ausgangslage gilt es zu überprüfen, wie mit der auf den 23. August 2020 angesetzten Landsgemeinde zu verfahren ist. Im Vordergrund steht eine Absage oder eine Verschiebung auf Anfang September.