Suche

Suchresultate

156 Inhalte gefunden
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2024
Die Berufslehre in Appenzell I.Rh. bleibt, wie die Zahlen zeigen, ein sehr beliebter Ausbildungsweg. Insgesamt hat sich die Anzahl der registrierten Lehrverträge auf Vorjahresniveau stabilisiert.
Neubesetzung in der Kommission für Erwachsenenbildung
Barbara Manser-Bühler ersetzt die zurückgetretene Nicole Brander Nisple in der kantonalen Kommission für Erwachsenenbildung. Der Amtsantritt erfolgte per 1. Mai 2023.
Save the date – Kinderkulturtage 2023
Auch in diesem Jahr sind die Innerrhoder Primarschülerinnen und Primarschüler eingeladen, sich in den Frühlingsferien während drei Tagen kulturell auf Entdeckungsreise zu begeben.
Verstärkte Unterstützung für den Kulturbereich
Parlament und Bundesrat haben beschlossen, die Unterstützungsmassnahmen für den Kulturbereich zu verstärken. Neu sind rückwirkend auf den 1. November 2020 auch Kulturschaffende mit befristeten Arbeitsverhältnissen und häufig wechselnden Arbeitgebern - sogenannte Freischaffende - für Ausfallentschädigungen zugelassen.
False «Chomm, vezöll doch!» - Kampagne zur Suizidprävention im Kanton Appenzell I.Rh.
Das Gesundheits- und Sozialdepartement, das Erziehungsdepartement, die Kirche, die Schule und die Sozialberatung lancieren in Appenzell 2019 gemeinsam eine Kampagne zur Suizidprävention. Verschiedene Veranstaltungen sollen für das Thema sensibilisieren und Hemmungen abbauen. Denn eines ist klar: Darüber reden, kann Leben retten.
False Tag des Denkmals steht ganz im Zeichen der Farben
Auf der Suche nach malerischen Raumkonzepten aus verschiedenen Jahrhunderten erhalten Interessierte am Europäischen Tag des Denkmals am Samstag, 14. September 2019, Einblicke in Privathäuser im Dorf Appenzell. Dass Bilder nicht nur Geschichten erzählen können, gilt es in der Pfarrkirche in Haslen zu entdecken.
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2021
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zeigt die Situation bei den Lehrstellen mit Beginn Sommer 2021 und das Berufswahlverhalten der Innerrhoder Jugendlichen auf.
Wyon-Preis 2022: Aufruf zur Einreichung der Notenausweise
Die im Jahre 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch die-ses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus.
Lehrabschlüsse in Innerrhoder Lehrbetrieben 2021
Dieses Jahr wurden 163 Lernende zu den Schlussprüfungen angemeldet.
Wyon-Preis 2021 - Aufruf zur Einreichung der Notenzeugnisse
Die 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch dieses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus.

Paginierung