-
False
Verlängerung der COVID-Verordnung Kultur
-
Der Bundesrat hat am 13. Mai 2020 entschieden, die Unterstützung des Kultursektors um vier Monate bis zum 20. September 2020 zu verlängern.
-
False
Innerrhoder Kulturpreis an Joe Manser
-
Joe Manser erhält den Innerrhoder Kulturpreis und wird damit für sein vielseitiges Schaffen zum Innerrhoder Dialekt und zur heimischen Musik geehrt. Die feierliche Preisübergabe findet am 23. März 2019 in der Kunsthalle Ziegelhütte statt.
-
False
Berufsnachwuchs aus dem Appenzellerland an den SwissSkills
-
Vom 12.-16. September 2018 finden in Bern die SwissSkills statt, die zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Aus dem Appenzellerland haben sich 22 Nachwuchskräfte für die Endrunde qualifiziert. Sie werden die hiesige Berufsbildung im besten Licht präsentieren. Der Ausserrhoder Bildungsdirektor, Regierungsrat Alfred Stricker, und sein Innerrhoder Amtskollege, Landammann Roland Inauen, haben die Nachwuchskräfte empfangen und ihnen viel Erfolg gewünscht.
-
False
Ferienpläne veröffentlicht
-
Die Ferienpläne für 2019/2020 wurden von der Landesschulkommission verabschiedet und sind veröffentlicht.
-
False
Programm Erwachsenenbildung 2. Halbjahr 2019
-
Jetzt das neue Erwachsenenbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2019 einsehen und für Kurse anmelden.
-
False
Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2019 in Appenzell I.Rh.
-
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zeigt die Situation bei den Lehrstellen mit Beginn Sommer 2019 und die Berufswahlverhalten der Innerrhoder Jugendlichen auf.
-
False
Innerrhoder Lehrbetriebe präsentieren über 90 Ausbildungsplätze an Lehrstellen-Tischmesse
-
Am kommenden Samstag, 9. November 2019, findet in der Aula Gringel die dritte Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 56 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellen die anwesenden Betriebe 97 Lehrstellen in 55 verschiedenen Berufen vor.
-
False
Ehrung der erfolgreichen Sportler, Berufsleute und Kulturschaffenden 2019
-
Am Samstag, 23. November 2019, wurden vor grossem Publikum erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, Berufsmeisterinnen und Berufsmeister sowie Kulturschaffende geehrt.
-
Nachfolge von Lehrpersonen am Gymnasium St.Antonius
-
Die Landesschulkommission des Kantons Appenzell I.Rh. hat am 17. Dezember 2020 aufgrund anstehender Pensionierungen am Gymnasium St.Antonius Appenzell drei neue Lehrpersonen für die Fächer Mathematik und Physik gewählt.
-
Kunst am Bau für das neue Hallenbad
-
Unter der Federführung der Innerrhoder Kunststiftung wurde ein Wettbewerb für Kunst am Bau beim neuen Hallenbad Appenzell ausgearbeitet. Fünf Kunstschaffende mit Bezug zum Kanton Appenzell I.Rh. wurden für eine Projekteingabe eingeladen. Die Jury hat Roswitha Gobbo, Appenzell, und Christian Meier, Shanghai/Appenzell, mit der Weiterbearbeitung ihrer Projektvorschläge beauftragt.