Suche

Suchresultate

164 Inhalte gefunden
False Einleitung Richtplanverfahren für eine Windenergieanlage im Raum Honegg - Oberfeld
Die Standeskommission hat an der Sitzung vom 3. April 2018 das Bau- und Umweltdepartement mit der Einleitung des Richtplanverfahrens für eine Windenergieanlage im Raum Honegg - Ober-feld im Bezirk Oberegg beauftragt.
Verkehrssperrung Weissbadstrasse
Der Abschnitt Metzibrücke bis Einlenker Gringelstrasse der Weissbadstrasse wird saniert. Für eine zügige und hochwertige Ausführung der Bauarbeiten ist dieser Abschnitt vom 25. März bis 8. Mai 2024 für den Verkehr gesperrt.
Neue Untersuchung der Appenzellischen Fliessgewässer im Jahr 2024 geplant
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen ihre Fliessgewässer alle fünf Jahre gemeinsam. So können Veränderungen frühzeitig erkannt und wenn nötig Massnahmen für eine gute Wasserqualität ergriffen werden. Die Einzugsgebiete der Sitter, Urnäsch, Glatt, Goldach und des Rheintaler Binnen-kanals werden wiederum an 62 Stellen beprobt und die biologische und chemische Wasserqualität umfassend beurteilt.
Schleppschlauchpflicht - was gilt?
Seit Jahresbeginn gilt die Schleppschlauchpflicht. Alle Flächen mit einer Hangneigung bis 18%, die grösser als 25a sind, müssen mit dem Schleppschlauch begüllt werden. Betriebe, die insgesamt weniger als drei Hektare pflichtige Flächen haben, sind von der Schleppschlauchpflicht ausgenommen. Aus technischen oder betrieblichen Gründen können Ausnahmen gewährt oder Flächen abgetauscht werden.
Belagssanierung der Haslenstrasse
Im Bereich Hinterhaslen der Haslenstrasse wird der Belag saniert. Die Sanierung erfolgt etappenweise unter Verkehr und dauert vom 22. April bis Mitte September 2024. Das Landesbauamt wird die tageweise Sperrung einzelner Abschnitte frühzeitig kommunizieren.
Neue Webseite bietet Unterstützung für Bauwillige
Bauwillige im Kanton Appenzell I.Rh. haben oft viele Fragen zu Baugesuchen, welche die Baubehörden täglich erreichen. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg zu erleichtern, wurden häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen auf einer neuen Webseite gebündelt. Neben allgemeinen Antworten finden sich auch Kontaktangaben von Fachstellen für spezifische Beratungen, welche bei komplexeren Vorhaben unterstützen.
False Fischereipatente neu online bestellen
Der Kanton Appenzell I.Rh. arbeitet ab dem 1. März 2020 mit einer Online-Software für den Verkauf aller Fischereipatente.
Hochwasserschutzprojekt Pöppelbach und Haltenbach geht voran
An zwei Informationsanlässen wurde der interessierten Bevölkerung von Steinegg die Machbarkeitsstudie des Hochwasserschutzprojekts Pöppelbach und Haltenbach vorgestellt. Für die Bewertung und Beurteilung der Variantenskizzen konnte damit die Meinung der Anwohnerschaft eingeholt werden.
Nachhaltige Beschaffung von Baustoffen
Eine effiziente Kreislaufwirtschaft für Baustoffe ist heute unverzichtbar. Während Bauabfälle früher in der vorwiegend linearen Wirtschaft meist auf Deponien landeten, steht nun eine umweltfreundliche, technisch fundierte und wirtschaftlich sinnvolle Kreislaufwirtschaft im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Vermeidung, Reduzierung und gezielten Wiederverwertung von Bauabfällen, um mit unseren begrenzten Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Um die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern, passt das Landesbauamt die Vergabekriterien an.
False Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
Am Samstag, 14. Dezember 2019, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Die Jagdsaison für Schalenwild konnte erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen werden.

Paginierung