Medienmitteilungen
-
Mäuse, Engel und viel Musik
In der ersten Frühlingsferienwoche, vom 11. bis 13. April 2023, finden die Kinderkulturtage in Innerrhoden statt. In einem vielfältigen Programm können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Primarklasse mit Kunst, Tanz, Musik, Baukultur und Geschichte vertraut zu machen.
-
Das Haus Homanner erhält eine neue Mieterschaft
Die Standeskommission hat für die Liegenschaft Homanner eine neue langfristige Nutzung gefunden. Ab September 2023 wird die Stiftung Pro Senectute Appenzell I.Rh. ihr Tageszentrum in der Liegenschaft an der Sitterstrasse betreiben.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilung aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Gute Ausgangslage für anstehende Investitionen
Dank unerwartet hoher Steuererträge und einer wiederholt maximalen Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank zeigt die Staatsrechnung 2022 von Appenzell I.Rh. ein Plus von 4.6 Millionen Franken. Begünstigt wurde der gute Rechnungsabschluss auch dadurch, dass aus der Coronakrise für den Kanton keine finanziellen Einbussen zu verzeichnen sind.
-
Erneute Verkehrszunahme auf Innerrhoder Strassen
Die gesamte Verkehrszunahme auf dem Innerrhoder Strassennetz betrug gegenüber dem Vorjahr rund 2.4 Prozent. Der grösste Anstieg wurde an der Eggerstandenstrasse mit rund 20.7 Prozent beobachtet. Ein Grund dafür dürfte der im Jahr 2021 fertiggestellte Ausbau der Eggerstandenstrasse sein.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilung aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Klärende Einordnung zum Kloster Wonnenstein
In jüngster Zeit wurde in den Medien wiederholt über das Kloster Wonnenstein und seine Zukunft berichtet. Zu Diskussionen Anlass gaben unter anderem die Rolle des Staats und die Frage, weshalb für die Trägerschaft ein Verein gegründet wurde. Die Standeskommission nimmt zu diesen Fragen Stellung.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Roman Brunner wird neuer Leiter des Amts für Informatik
Die Standeskommission hat Roman Brunner als Nachfolger von Karl Dähler in die Leitung des Amts für Informatik gewählt. Roman Brunner ist heute bei der Innerrhoder Kantonspolizei als Leiter Technik und Logistik tätig.