Suche

Suchresultate

1310 Inhalte gefunden
False Fischereisaison 2020 von Corona geprägt
Am Samstag, 26. September 2020 ging die Fischereisaison in den Bergseen zu Ende, jene der Fliessgewässer endete bereits am 12. September 2020.
False Öffentliche Planauflagen des Gewässerraums
Die Gewässerräume für den Kanton Appenzell I.Rh. wurden erarbeitet und werden ab nächsten Montag schrittweise öffentlich aufgelegt.
Antwort auf offenen Brief zur zweiten Corona-Welle
Im Appenzeller Volksfreund vom 14. November 2020 erschien ein offener Brief von alt Landesfähnrich Alfred Wild mit verschiedenen Fragen zur zweiten Corona-Welle. Die Standeskommission nimmt zur Eingabe kurz Stellung. Eine ausführliche Antwort erhält Alfred Wild mit einem persönlichen Schreiben.
False Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden treten der Regierungskonferenz der Gebirgskantone als Beobachter bei
Für zwei Jahre beteiligen sich die beiden Appenzeller Kantone als Beobachter an der Regierungskonferenz der Gebirgskantone. Im Anschluss daran soll gemeinsam die Option einer Vollmitgliedschaft geprüft werden.
Schnelles Internet für Innerrhoden
Am 9. Mai 2021 befürworteten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Appenzell I.Rh. mit 81.8% einen Beitrag von Fr. 2 Mio. für den Ausbau der Breitbanderschliessung. Infolge vorsorglicher Massnahmen im Rahmen einer eröffneten Untersuchung durch die Schweizerische Wettbewerbskommission verzögerte sich das Ausbauprojekt für längere Zeit. Dank Gesprächen über Alternativen wird das Vorhaben nun realisiert. Der Kanton Appenzell I.Rh., die Feuerschaugemeinde Appenzell sowie die Elektra Oberegg haben den Umsetzungsvertrag mit der Swisscom unterschrieben.
Etablierte Rehkitzrettung in Innerrhoden
Im Kanton Appenzell I.Rh. begann die Heuernte 2022 um zwei Wochen früher als im Vorjahr. Das hatte auch Auswirkungen auf die Rehkitzrettung. Dank dem Einsatz der Jägerschaft, der Wildhut und weiteren Helferinnen und Helfern gelang es, 42 Rehkitze zu retten.
Digitales Umzugsmonitoring
Von welchen Faktoren ist ein Zu- oder Wegzug nach oder aus Innerrhoden abhängig? Zieht eine Person aufgrund einer Veränderung im Privatleben, dem Arbeitsverhältnis oder wegen bestimmten Standortfaktoren in den Kanton? Die gleichen Fragen stellen sich bei Personen, welche aus dem Kanton wegziehen. Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Umziehen über die Kantonsgrenzen hinweg werden nun anhand eines Umzugsmonitorings digital erfasst.
Maskentragpflicht in Innerrhoden
In Appenzell I.Rh. besteht seit dem 2. Dezember 2021 eine erweiterte Maskenpflicht für Veranstaltungen, Märkte sowie Fach- und Publikumsmessen. Inzwischen hat der Bund die Möglichkeit für eine Beschränkung auf 2G beschlossen. Die Standeskommission hat diese Bestimmung nun auch in die kantonale Regelung übernommen.
Skigebiete können auf Jahresende öffnen
Die Standeskommission kommt nach Überprüfung der epidemiologischen Lage zum Schluss, dass die Skigebiete im Kanton Appenzell I.Rh. wieder geöffnet werden können. Den Betreiberinnen und Betreibern kann per 30. Dezember 2020 eine Bewilligung erteilt werden.
OHNE TITEL - 20 Jahre Innerrhoder Kunststiftung
Zum Geburtstag werden üblicherweise Präsente überreicht. So auch bei der Innerrhoder Kunststiftung: Als Geschenk zum 20. Geburtstag gibt’s eine Museumspräsentation und damit die Möglichkeit, erstmals öffentlich die Ankaufs- und Fördertätigkeit der Innerrhoder Kunststiftung zu zeigen.

Paginierung