-
False
Bundesrat genehmigt Richtplan des Kantons Appenzell I.Rh.
-
An seiner Sitzung vom 11. April 2018 hat der Bundesrat die Anpassung des kantonalen Richtplans Appenzell I.Rh., Teile Siedlung und Verkehr, genehmigt. Der überarbeitete Richtplan erfüllt damit die Anforderungen des revidierten Raumplanungsgesetzes (RPG).
-
Pikettdienst Jagd- und Fischereiverwaltung
-
Die Jagd- und Fischereiverwaltung unterhält mit dem Wildhüter und den Jagdaufsehern seit mehreren Jahren einen rund-um-die-Uhr-Pikettdienst.
-
Aquarientiere nicht aussetzen
-
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in unsere Gewässer freigesetzt werden.
-
3D Strassenbilder Appenzell
-
Ein spezielles Messfahrzeug wird in den kommenden Wochen im Kanton Appenzell I.Rh. georeferenzierte Bilder des Strassenraums erstellen. Geodaten wie diese Bilder bilden die Basis für tägliche Entscheidungen der Behörden, sei es bei der Beurteilung von Baugesuchen oder bei der Projektierung und Planung von Infrastrukturanlagen.
-
Fertigstellung Neubau Hallenbad
-
Nach zwei Jahren Bauzeit ist es so weit: Das neue Hallenbad in Appenzell öffnet Mitte Juni für die Bevölkerung.
-
Strassensperrung: Schwendetalstrasse
-
Bereich Lerchenhof bis Schwendetalstrasse 41 Mittwoch, 11.05.2022 von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr
-
Schwarzwildschäden Haslen
-
Überläufer wurde von freiwilligem Jagdhelfer erlegt.
-
Fischrückgang trotz guter Wasserqualität
-
Die Sitterkommission untersuchte zwischen 2020 und 2023 die Gewässerqualität der Sitter. Die Wasserqualität hat sich gegenüber früher verbessert. Trotzdem sind die Fischbestände seit 2010 gesunken und befinden sich heute in einem schlechten Zustand. Dafür gibt es verschiedene Gründe: die steigenden Wassertemperaturen im Sommer infolge der Klimaerwärmung, die Wasserkraftnutzung und zu wenig Kies im Flussbett.
-
Erstes Elektrofahrzeug für das Amt für Umwelt
-
Das Amt für Umwelt hat das erste, rein elektrisch betriebene Fahrzeug in Betrieb genommen. Diese Massnahme ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energie- und Klimaschutzstrategie.
-
Erneute Verkehrszunahme auf Innerrhoder Strassen
-
Die gesamte Verkehrszunahme auf dem Innerrhoder Strassennetz betrug gegenüber dem Vorjahr rund 2.4 Prozent. Der grösste Anstieg wurde an der Eggerstandenstrasse mit rund 20.7 Prozent beobachtet. Ein Grund dafür dürfte der im Jahr 2021 fertiggestellte Ausbau der Eggerstandenstrasse sein.