- 
                
                Temporäre Durchfahrtsbeschränkung Schmäuslemarkt wird umgesetzt
              
- 
                
                
                  
                  Keiner der acht Rekurse gegen die temporäre Durchfahrtsbeschränkung über den Schmäuslemarkt in Appenzell wurde an das Kantonsgericht weitergezogen. Somit ist die Verkehrsanordnung vom 8. Januar 2022 rechtskräftig. Zwischen 1. Mai und 31. Oktober ist die Durchfahrt auf der Süd-Nordverbindung vom Postplatz zur Marktgasse für motorisierten Verkehr von 11.00 bis 17.00 Uhr gesperrt. 
- 
                
                Erste Informationen zur Ukraine-Krise
              
- 
                
                
                  
                  Die kantonalen Behörden von Appenzell I.Rh. verfolgen die Lage in der Ukraine sehr aufmerksam. Das Asylzentrum Mettlen ist darauf vorbereitet, in den nächsten Tagen und Wochen ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Für Fragen zur Ukraine-Krise wurde eine kantonale Anlaufstelle eingerichtet. 
- 
                
                Änderungen der Führerausweisvorschriften
              
- 
                
                
                  
                  Die Änderungen der Führerausweisvorschriften betreffen unter anderem Lernfahrten mit Personenwagen ab 17 Jahren, Reduzierung der Weiterausbildung, unbefristete Gültigkeit von Ausbildungen und Prüfungen usw. 
- 
                
                Bevölkerung wirkt interessiert mit
              
- 
                
                
                  
                  Am Samstag, 18. Juni 2022, informierten die Verantwortlichen des Projekts «Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell» über den aktuellen Stand. Die Bevölkerung hat sich mit vielen angeregten Gesprächen und ausgefüllten Fragebogen aktiv eingebracht. 
- 
                
                Thomas Egloff wird neuer Departementssekretär
              
- 
                
                
                  
                  Als Nachfolger von Roman Dobler, der im Februar von der Standeskommission als neuer Ratschreiber gewählt wurde, wird Thomas Egloff aus Winterthur neuer Departementssekretär des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements sowie Leiter des Amts für Militär und Bevölkerungsschutz. Der bei der Stadtpolizei Winterthur als Stabschef und Kommandant-Stellvertreter tätige 40-jährige Jurist wird die neue Stelle mit einem Pensum von 100% am 1. August 2024 antreten. 
- 
                
                Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell verabschiedet
              
- 
                
                
                  
                  Die Standeskommission, die Feuerschaukommission und die Bezirke Appenzell und Schwende-Rüte haben gemeinsam ein Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell erarbeitet und verabschiedet. Es befasst sich mit der Frage, wie der Dorfkern von Appenzell im Jahr 2037 aussehen und funktionieren soll. 
- 
                
                Appenzell I.Rh. führt elektronischen Lernfahrausweis ein
              
- 
                
                
                  
                  Seit dem 13. Oktober 2025 können Lernfahrerinnen und Lernfahrer im Kanton Appenzell I.Rh. ihren Lernfahrausweis auch elektronisch nutzen. Der sogenannte elektronische Lernfahrausweis wird direkt auf dem Smartphone in der staatlichen Wallet swiyu gespeichert. Damit ist Appenzell I.Rh. Teil der schweizweiten Einführung, die bis Ende Jahr in allen Kantonen abgeschlossen sein soll. 
- 
                False
                Coronavirus: Einschränkungen beim Strassenverkehrsamt
              
- 
                
                
                  
                  Der Betrieb beim Strassenverkehrsamt wird durch die Sicherheitsregeln des Bundes betreffend Coronavirus eingeschränkt. 
- 
                False
                Coronavirus: Eingeschränkte Dienstleistungen im Strassenverkehrsamt
              
- 
                
                
                  
                  Der Betrieb im Strassenverkehrsamt wird durch die Sicherheitsregeln des Bundes betreffend Coronavirus eingeschränkt. 
- 
                
                Coronavirus: Verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchungen ab sofort wieder möglich
              
- 
                
                
                  
                  Ab dem 27. April 2020 werden wieder alle Führerausweisinhaberinnen und -inhaber (Seniorinnen und Senioren ab dem 75. Altersjahr und Inhaberinnen und Inhaber der höheren Kategorien (C, D, C1, D1 und berufsmässige Personentransporte)) zur verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung aufgeboten.