-
Anpassung der Berufskostenverordnung
-
Auf den 1. Januar 2022 wird die Fahrkostenberechnung der privaten Nutzung eines Geschäftsfahrzeugs angepasst. Der pauschale Beitrag beträgt neu 0.9% des Fahrzeugkaufpreises. Dafür ist der Arbeitsweg in der Berechnung enthalten. Durch die Anpassung vereinfachen sich die Angaben in der Steuererklärung für Privatpersonen und im Lohnausweis für Arbeitgebende.
-
False
Neues Besoldungssystem für die kantonale Verwaltung
-
Im Nachgang zur Revision der Personalverordnung und des Standeskommissionsbeschlusses zur Personalverordnung, welche per 1. Januar 2017 in Kraft traten, wurde nun auch das Besoldungssystem des Staatspersonals revidiert.
-
Mit eBill kommen Steuerrechnungen und Veranlagungsverfügungen neu direkt ins E-Banking
-
Neu kann die Steuerrechnung und Veranlagungsverfügung per eBill empfangen und bezahlt werden. Damit wird das Bezahlen einfacher und umweltfreundlicher.
-
Schalter der Steuerverwaltung ist geschlossen
-
Vom 7. bis 13. Juni 2023 wird in der Steuerverwaltung eine neue Software eingeführt. Während dieser Zeit ist der Schalter der Steuerverwaltung geschlossen. Auch telefonisch ist die Steuerverwaltung nicht erreichbar. Ab Mittwoch, 14. Juni 2023, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
-
Ausfall Nationalbankgelder kann nicht aufgefangen werden
-
Trotz der fehlenden Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank und weiter steigenden Gesundheitskosten schliesst die Rechnung 2023 um Fr. 1.3 Mio. besser ab als budgetiert.
-
Steuerpraxis während der Corona-Pandemie
-
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ergeben sich diverse steuerrechtliche Fragen.
-
Gute Ausgangslage für anstehende Investitionen
-
Dank unerwartet hoher Steuererträge und einer wiederholt maximalen Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank zeigt die Staatsrechnung 2022 von Appenzell I.Rh. ein Plus von 4.6 Millionen Franken. Begünstigt wurde der gute Rechnungsabschluss auch dadurch, dass aus der Coronakrise für den Kanton keine finanziellen Einbussen zu verzeichnen sind.
-
Geringeres Defizit als im Vorjahr dank stabilen Steuererträgen
-
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet für das Budget 2025 wie im Vorjahr mit einem Defizit. Wie bereits im laufenden Jahr wird 2025 mit keiner Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank gerechnet. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen sowie der einmalige Ertrag aus dem Rückruf der sechsten Banknotenserie können die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen und beim Personalaufwand nicht kompensieren.
-
Weiterentwicklung Finanzstrategie
-
Die Standeskommission erarbeitet aufgrund der finanziellen Lage des Kantons eine Finanzstrategie. Der Grosse Rat hat an der Dezembersession die Finanzstrategie mit Stand vom 24. September 2024 zur Kenntnis genommen. Die Standeskommission hat nun die weiteren Schritte in den Handlungssträngen Aufwandsreduktion, Ertragssteigerung, Investitionsverringerung und institutionelle Massnahmen beschlossen.
-
False
Umstellung der Telefonie auf Skype for Business
-
Im Rahmen der generellen Umstellung von der analogen auf die digitale Telefonie wird bei der kantonalen Verwaltung, den Bezirksverwaltungen, Schulen und weiteren öffentlichen Institutionen zwischen Mitte September und Ende Oktober die Telefonie umgerüstet.