Suche

Suchresultate

164 Inhalte gefunden
False Wolf tötet zwei Geissen auf der Potersalp
Ende Juni und Anfang Juli 2020 wurden auf einer Alp in Appenzell I.Rh. zwei gerissene Geissen gefunden. Zwei weitere waren leicht verletzt. Die Rissbilder deuten auf einen Wolf hin.
False Wolfsriss in Appenzell
Am Sonntagmorgen, 17. November 2019, wurde auf einer Weide in Appenzell ein gerissenes Schaf gefunden, ein weiteres war verletzt. Gestern Donnerstag, 21. November 2019, wurde im gleichen Gebiet erneut ein gerissenes Schaf aufgefunden, zwei weitere Schafe werden noch vermisst. Die Rissbilder deuten auf einen Wolf hin.
Neue Energievorschriften eingeführt
Für Baugesuche, die ab dem 1. April 2020 eingereicht werden, gelten die neuen Energievorschriften. Das Bau- und Umweltdepartement hat auf der Homepage alle nötigen Informationen und Formulare zusammengestellt.
False Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen
Die Innerrhoder Jagdverwaltung und die Bollenwees GmbH haben sich über die Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen bis mindestens zum Jahr 2030 vertraglich geeinigt. Eine entsprechende Entschädigung wird aus dem Fonds für Wildhege jährlich ausbezahlt.
False Zustand der Appenzeller Fliessgewässer hat sich verbessert
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen seit 1993 ungefähr alle fünf Jahre ihre Fliessgewässer. Die letzten Untersuchungen fanden zwischen Frühling und Herbst des vergangenen Jahres statt. Überprüft wurde die Wasser- und Lebensraumqualität für Fauna und Flora. In der Gesamtbewertung hat sich der Zustand der appenzellischen Fliessgewässer verbessert.
False Luchs in Appenzell I.Rh. erlegt
Eine seit mehreren Tagen verhaltensauffällige Jungluchsin wurde am Mittwoch, 17. Oktober 2018, durch die Jagdverwaltung erlegt.
Koordiniertes Vorgehen beim Thema PFAS
In der ganzen Schweiz gibt es Trinkwasser, Böden und Lebensmittel, die mit schwer abbaubaren Chemikalien der PFAS-Gruppe belastet sind. Appenzell I.Rh. ist zwar nicht flächendeckend, jedoch regional von PFAS-Belastungen betroffen. Die neu gebildete Arbeitsgruppe PFAS wird im Auftrag der Standeskommission die weiter notwendigen Messungen koordinieren, Daten sammeln und die Standeskommission laufend über die aktuelle Lage informieren.
False OSTLUFT-Jahresbericht 2019
Seit Jahrzehnten liegt die Ammoniak-Konzentration in der Luft weit über dem Sollwert. Davon sind auch Naturschutzgebiete stark betroffen.
Strassensperrung: Eggerstandenstrasse
Abschnitt: Entlastungsstrasse - obere Hirschbergstrasse Montag, 29. Juni 2020 - Mittwoch, 1. Juli 2020 (jeweils tagsüber von 07.00 - 18.00 Uhr)undDonnerstag, 2. Juli 2020, 07.00 Uhr - Freitag, 3. Juli 2020, 04.00 Uhr
Verzicht auf Holzschnitzelheizung beim Bürgerheim
Der Kredit für die Sanierung und Erweiterung des Bürgerheims beinhaltet unter anderem den Einbau einer Holzschnitzelheizung. Die im Rahmen der Projektabwicklung vorgenommenen Abklärungen zeigen nun, dass eine Sole-Wasser-Wärmepumpe für das Bürgerheim deutliche Vorteile bringt. Auf den Einbau einer Holzschnitzelheizung wird daher verzichtet.

Paginierung