-
Hochwasserschutzprojekt Pöppelbach und Haltenbach geht voran
-
An zwei Informationsanlässen wurde der interessierten Bevölkerung von Steinegg die Machbarkeitsstudie des Hochwasserschutzprojekts Pöppelbach und Haltenbach vorgestellt. Für die Bewertung und Beurteilung der Variantenskizzen konnte damit die Meinung der Anwohnerschaft eingeholt werden.
-
Nachhaltige Beschaffung von Baustoffen
-
Eine effiziente Kreislaufwirtschaft für Baustoffe ist heute unverzichtbar. Während Bauabfälle früher in der vorwiegend linearen Wirtschaft meist auf Deponien landeten, steht nun eine umweltfreundliche, technisch fundierte und wirtschaftlich sinnvolle Kreislaufwirtschaft im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Vermeidung, Reduzierung und gezielten Wiederverwertung von Bauabfällen, um mit unseren begrenzten Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Um die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern, passt das Landesbauamt die Vergabekriterien an.
-
False
Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
-
Am Samstag, 14. Dezember 2019, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Die Jagdsaison für Schalenwild konnte erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen werden.
-
Strassensperrung: Haslenstrasse
-
Abschnitt HellwaldMontag, 13. Januar 2020, 08.15 Uhr bis 18.00 Uhr
-
False
Wolfspräsenz genetisch bestätigt
-
Die Ergebnisse der genetischen Analysen der im November 2019 durch die Jagdverwaltungen beider Appenzell kommunizierten Wolfsrisse liegen vor.
-
False
Amerikanische Seesaiblinge im Fählensee
-
Eine im Auftrage der Fischereiverwaltung Appenzell I.Rh. angelegte Befischungsaktion bestätigt das Vorkommen grosser Amerikanischer Seesaiblinge (Salvelinus namaycush) im Fählensee.
-
Erneuter Wolfsriss in Appenzell
-
In der Nacht auf heute Freitag, 5. März 2021, wurde auf einer Weide in Appenzell eine gerissene Zwergziege gefunden. Das Rissbild deutet auf einen Wolf hin.
-
False
Jungjäger brevetiert
-
16 Jungjäger haben in Appenzell Innerrhoden den Jagdlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Während drei Jahren lernten sie den Umgang mit der Jagdwaffe und eigneten sich vielseitiges Wissen über Tiere und die Natur an. Sie durften ihren Jagdschein im Rahmen einer Brevetierungsfeier entgegennehmen.
-
Strassensperrung: Haslenstrasse
-
Abschnitt Einlenker Industriestrasse - Steig:Montag, 28.8.2017, 7.00 Uhr – Samstag, 2.9.2017, 3.00 Uhr
-
Neuer Fahrbahnbelag in Meistersrüte bringt Lärmminderung
-
Der neue Dünnschichtbelag DSK6 auf der Gaiserstrasse in Appenzell Meistersrüte reduziert den Strassenlärm um rund 4dB(A) im Vergleich zum alten Belag. Da eine Lärmreduktion von 3dB(A) bereits wie eine Halbierung des Verkehrslärms wahrgenommen wird, sorgt der DSK6-Belag für eine deutliche Verminderung des Strassenlärms.