Aktuelles
-
Vielfältiges Lehrstellenangebot in Innerrhoden
Am vergangenen Samstag fand in der Aula Gringel die fünfte Lehrstellen-Tischmesse in Appenzell statt. Rund 60 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentierten sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellten die anwesenden Betriebe 73 verschiedene Berufe vor.
-
Über 70 Lehrberufe an der Lehrstellen-Tischmesse
Am kommenden Samstag, 20. November 2021, findet in der Aula Gringel die fünfte Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 59 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellen die anwesenden Betriebe 73 verschiedene Berufe vor.
-
Neue Ausgabe «Steuern steuern»
Die neue Ausgabe der Steuerbroschüre «Steuern steuern» ist ab sofort erhältlich. Die Publikation wurde überarbeitet und liefert Informationen für juristische und natürliche Personen zum Thema Steuern in Appenzell I.Rh.
-
Nächster Karriereschritt in der Ostschweiz
Akademikerinnen und Akademiker nach den Lehr- und Wanderjahren zurück in die Ostschweiz zu holen, ist das Ziel der Veranstaltung ProOst. Über 200 Fach- und Führungskräfte nutzten diese Chance zum vertieften Netzwerken.
-
Neue Ausgabe «Unser Innerrhoden in Zahlen»
Die neue Ausgabe der Innerrhoder Statistikbroschüre ist ab sofort erhältlich. Die Publikation wurde überarbeitet und in einem handlichen Hochformat produziert. Die Zahlen liefern Informationen zu verschiedenen Themen; von der Anzahl der Lehrbetriebe über Logiernächte bis Bevölkerungszahlen.
-
Neue Ausgabe «Appenzell Innerrhoden – PASST GENAU»
Das handliche Faltblatt «Appenzell Innerrhoden – PASST GENAU» wurde aktualisiert und aufgefrischt. Die Publikation ist ab sofort erhältlich und kann beim Amt für Wirtschaft bestellt werden. Im Fokus steht wie bisher Appenzell I.Rh. als attraktiver Wohn- und Arbeitsort.
-
Arbeitswelt Innerrhoden neu unter der Leitung von Michael Raschle
Mit dem Projekt «Arbeitswelt Innerrhoden» positioniert sich unser Kanton als Ausbildungsort und Werkplatz. Die dreijährige Aufbauphase wurde Ende März 2020 mit der Übergabe des Schlussberichts an das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erfolgreich abgeschlossen. Künftig koordiniert Michael Raschle die Aktivitäten der «Steuerungsgruppe Arbeitswelt Innerrhoden».
-
Weiterführung Neue Regionalpolitik – NRP-Programmvereinbarung unterzeichnet
Die Neue Regionalpolitik des Bundes geht im Kanton Appenzell I.Rh in eine neue Programmperiode. Bund und Kanton haben die Programmvereinbarung für die Periode 2020-2023 unterzeichnet. Insgesamt können rund Fr. 1.4 Mio. A-fonds-perdu-Mittel und Fr. 500’000 Mio. Darlehen für die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit in der Region eingesetzt werden. Die Mittel wer-den wiederum zur Förderung von Projekten in Wirtschaft und Tourismus umgesetzt.
-
Arbeitszonenmanagement
Erhebung Baulandbedarf von Industrie und Gewerbe
-
Landammann Roland Dähler besucht die ctf Informatik GmbH
Einen speziellen Ort hat sich die eigentlich in der Sandgrube ansässige ctf Informatik GmbH für den Empfang des Volkswirtschaftsdirektors ausgesucht.