Aktuelles
-
Neue Ausgabe «Steuern steuern»
Die neue Ausgabe der Steuerbroschüre «Steuern steuern» ist ab sofort erhältlich. Die Publikation wurde überarbeitet und liefert Informationen für juristische und natürliche Personen zum Thema Steuern in Appenzell I.Rh.
-
Nächster Karriereschritt in der Ostschweiz
Akademikerinnen und Akademiker nach den Lehr- und Wanderjahren zurück in die Ostschweiz zu holen, ist das Ziel der Veranstaltung ProOst. Über 200 Fach- und Führungskräfte nutzten diese Chance zum vertieften Netzwerken.
-
Neue Ausgabe «Unser Innerrhoden in Zahlen»
Die neue Ausgabe der Innerrhoder Statistikbroschüre ist ab sofort erhältlich. Die Publikation wurde überarbeitet und in einem handlichen Hochformat produziert. Die Zahlen liefern Informationen zu verschiedenen Themen; von der Anzahl der Lehrbetriebe über Logiernächte bis Bevölkerungszahlen.
-
In 90 Sekunden überzeugen
Der Marketing-Fachmann Tim Lieberherr sprach am Referatsabend vom 7. September 2021 über Storytelling – die Kunst zielgerichtete Botschaften in Form einer Geschichte zu kommunizieren. Gut dreissig Interessierte erhielten wertvolle Informationen, wie ein gutes Storytelling geht. Organisiert wurde der Referatsabend vom Kantonalen Gewerbeverband (KGV AI), dem Amt für Wirtschaft Appenzell I.Rh. (AfW) und dem Institut für Jungunternehmen (IFJ).
-
Neue Ausgabe «Appenzell Innerrhoden – PASST GENAU»
Das handliche Faltblatt «Appenzell Innerrhoden – PASST GENAU» wurde aktualisiert und aufgefrischt. Die Publikation ist ab sofort erhältlich und kann beim Amt für Wirtschaft bestellt werden. Im Fokus steht wie bisher Appenzell I.Rh. als attraktiver Wohn- und Arbeitsort.
-
Referatsabend mit Coach für Storytelling
Mit Storytelling Kunden gewinnen: Am Referatsabend vom Dienstag, 7. September 2021, im Restaurant Alpstein in Appenzell gibt Stefan Huber einen Einblick, wie eine Idee verständlich und spannend erzählt und auf Social Media eingesetzt werden kann.
-
NRP-Berggebietsprogramm für Appenzell I.Rh.
Der Kanton Appenzell I.Rh. erhält durch die NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete die Möglichkeit weitere, innovative Projekte im Kanton zu unterstützen. Die Fördermittel, welche von Bund und Kanton geteilt werden, erlauben es dem Kanton nun Projekte mitzufinanzieren, welche die Kriterien der bisherigen NRP nicht erfüllen. Der Schwerpunkt liegt darauf Entwicklungsimpulse zu setzen, bestehende Potentiale auszuschöpfen und zukunftsorientierte, langfristige Perspektiven für den Kanton Appenzell I.Rh. zu bieten.
-
Hochbreitbanderschliessung im Kanton Appenzell I.Rh.
Nachdem die Standeskommission dem Konzept zum Ausbau der Breitbandversorgung am 1. September 2020 zugestimmt hat und um den hohen Stellenwert des zielgerichteten Ausbaus der Breitbandversorgung im Kanton Appenzell I.Rh. zu unterstreichen, haben Landammann Roland Dähler und Markus Reber, Head of Networks bei Swisscom, am 10. September 2020 das «Memorandum of Understanding» in Appenzell gemeinsam unterzeichnet.
-
Daten-Sicherheit für KMU im Internet - grosses Interesse am Referatsabend
Cloud Security Engineer Patrice Steiner sprach am Referatsabend über das Lagebild von Cyber-Risk, gewährte einen Einblick ins Darknet oder die häufigsten Cyber-Angriffe. Rund 50 Interessierte erhielten wertvolle Ratschläge zur Minimierung der Risiken. Organisiert wurde der Referatsabend vom Kantonalen Gewerbeverband (KGV AI), dem Amt für Wirtschaft Appenzell I.Rh. (AfW) und dem Institut für Jungunternehmen (IFJ).
-
Referatsabend mit Cloud Security Engineer Patrice Steiner
Das aktuelle Lagebild im Cyber-Risk Bereich erkennen: Am Referatsabend vom Dienstag, 1. September 2020, im Restaurant Alpstein in Appenzell gibt Patrice Steiner einen Einblick in die häufigsten Cyber-Angriff-Szenarien. Er vermittelt einen Überblick, um Cyber-Risiken strukturiert anzugehen und zu minimieren.