Wiedereinsteigerinnen

Als weitere Massnahme gegen den Fachkräftemangel wird Wiedereinsteigerinnen die Rückkehr in die Arbeitswelt ausser Haus erleichtert.
Bild Legende:

Auch Innerrhoden erwartet mittelfristig einen markanten Fachkräftemangel. Unter dem Oberbegriff «Arbeitswelt Innerrhoden» wurden drei Teilprojekte definiert, um dem Trend frühzeitig entgegenzuwirken:
Das Projekt «Appenzeller Lehre», eine «Tischmesse» für Ausbildungsbetriebe und Lehrstellensuchende sowie ein «Unterstützungsprojekt für Wiedereinsteigerinnen». Der Bund unterstützt das Projekt der «Arbeitswelt Innerrhoden» massgeblich.

Unterstützung für Wiedereinsteigerinnen

Mit diesem Teilprojekt sollen mehr Frauen nach der Familienphase in die Arbeitstätigkeit ausser Haus zurückbegleitet werden. Dem stehen mehrere Hindernisse entgegen. Oft muss verloren gegangenes Wissen aufgearbeitet oder das Umfeld zuerst für die Arbeitstätigkeit organisiert werden. Dazu gehören auch Forderungen nach mehr Blockzeiten sowie Mittagstischen für die Kinder.

Markus Walt

Leiter Amt für Wirtschaft
Telefon: +41 71 788 94 44
Mobile: +41 79 626 00 35
E-Mail: markus.walt@vd.ai.ch

Alfred Steingruber

Leiter Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
Telefon: +41 71 788 98 52
E-Mail: alfred.steingruber@ed.ai.ch