Medienmitteilungen
-
Hinweis auf Fristablauf für Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen
Die gesetzliche Übergangsfrist zur Einholung einer Berufsausübungsbewilligung für alle neu der Bewilligungspflicht unterstellten Tätigkeiten im Gesundheitswesen läuft Ende Jahr ab.
-
Erstmals Sprungbrett-Event für Innerrhoder Arbeitgeber
Der Kanton Appenzell I.Rh. zählt neu zu den Auftraggebern des von der Together AG organisierten Sprungbrett-Events Ostschweiz.
-
Slowakische Botschafterin zu Besuch in Appenzell I.Rh.
Heute Mittwoch, 30. Oktober 2019, stattete die slowakische Botschafterin, ihre Exzellenz Elscheková Matisová, zusammen mit der Diplomatin Linda Kapustova Helbichova dem Kanton Appenzell I.Rh. einen Besuch ab.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 22. Oktober 2019, Teil 1
-
Budgetdefizit trotz weniger NFA-Geldern und Einmaleinlage in Kantonale Versicherungskasse fast auf Vorjahresniveau
Das Budgetdefizit 2020 des Kantons Appenzell I.Rh. liegt über dem Vorjahresniveau. Weiterhin solide Steuereinnahmen können die geringeren Zahlungen aus dem Nationalen Finanzausgleich und die Einmaleinlage in die Kantonale Versicherungskasse als Arbeitgeber nicht kompensieren.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 21. Oktober 2019
Mitteilungen aus der Session vom 21. Oktober 2019
-
Eidgenössische Abstimmung vom 20. Oktober 2019 (Nationalratswahl)
Ergebnis der Nationalratswahl vom 20. Oktober 2019 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Volkswirtschaftsdepartement dankt Emil Fässler
Emil Fässler, Mitarbeiter beim Grundbuchamt des Kantons Appenzell I.Rh., wird in den Ruhestand treten und hatte Mitte Oktober 2019 seinen letzten Arbeitstag bei der kantonalen Verwaltung.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 1. Oktober 2019
-
Entwicklungen im Kanton Appenzell I.Rh. in der neuen Ausgabe der Statistikbroschüre «Unser Innerrhoden in Zahlen»
Die neue Ausgabe der Innerrhoder Statistikbroschüre ist ab sofort erhältlich. Die Publikation wurde überarbeitet, neugestaltet und in einem handlichen Hochformat produziert. Die Zahlen liefern Informationen zu verschiedenen Themen; von Abfällen über eingelöste Fahrzeuge bis Bevölkerungszahlen und Behörden.