Medienmitteilungen
-
Zwei verdiente Behördenmitglieder scheiden aus ihren Ämtern aus
Am 23. August endet die Amtszeit von Frau Statthalter Antonia Fässler und Kantonsrichter Markus Köppel. Beide hatten ihren Rücktritt rechtzeitig auf die diesjährige Landsgemeinde bekannt gegeben, mussten aber wegen der coronabedingten Absage der Landsgemeinde rund ein Dritteljahr länger in ihren Ämtern verbleiben.
-
Vorsicht vor Entenflöhen im Sämtisersee
Nach einem Bad im Sämtisersee haben mehrere Personen einen Hautausschlag gemeldet. Es ist davon auszugehen, dass sich im Wasser des Sämtisersees sehr viele Entenflöhe befinden. Der Kantonsarzt rät im Moment vom Baden im Sämtisersee ab.
-
Coronavirus: Keine flächendeckenden Massnahmen in der Ostschweiz geplant
GDK-Ost • Die Gesundheitsdirektoren der Ostschweizer Kantone haben sich über die aktuelle Situation rund um das Coronavirus ausgetauscht. Koordinierte zusätzliche Massnahmen sind zurzeit nicht notwendig.
-
Coronavirus - Quarantänepflicht für Einreisende aus Risikoländern
Wer in ein Land mit einem erhöhten Infektionsrisiko reist, muss sich bei der Rückkehr via Meldeformular beim Gesundheitsamt melden und zehn Tage zuhause in Quarantäne bleiben.
-
Wolfspräsenz in Appenzell I.Rh.
Im Nachgang zu den Wolfrissen diesen Sommer auf der Potersalp informieren die Jagd- und Fischereiverwaltung und das Landwirtschaftsamt zur Wolfspräsenz in Innerrhoden.
-
Güllen zum richtigen Zeitpunkt
Um die Umweltauswirkungen des Gülleaustrags zu reduzieren, ist der richtige Ausbringungszeitpunkt entscheidend. Das Amt für Umwelt und das Landwirtschaftsamt haben für den Kanton Appenzell I.Rh. ein Konzept für das Austragen von Gülle erarbeitet. Dieses unterstützt sowohl Landwirtinnen und Landwirte als auch Behörden.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 30. Juni 2020
-
Keine Gegenvorschläge für Bestätigungswahlen
Bezüglich der Bestätigungswahlen für das Amtsjahr 2020/2021 konnten bis zum 7. Juli 2020 Gegenvorschläge gemacht werden. Innert dieser Frist sind bei der Ratskanzlei keine Gegenvorschläge eingegangen. Damit sind alle Amtsträgerinnen und -träger, die sich für ein weiteres Amtsjahr zur Verfügung stellen, wiedergewählt.
-
Appenzell I.Rh. führt den ÖREB-Kataster ein
Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen ist das offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Der Kanton Appenzell I.Rh. hat diese Verbundaufgabe zwischen Kanton und Bund 2016 in Angriff genommen. Nach mehrjähriger Arbeit wird das Portal nun freigegeben. Damit erhalten der Kanton und die Bezirke sowie die Öffentlichkeit Zugang zu verlässlichen Eigentumsbeschränkungen der Grundstücke.
-
Wolf tötet zwei Geissen auf der Potersalp
Ende Juni und Anfang Juli 2020 wurden auf einer Alp in Appenzell I.Rh. zwei gerissene Geissen gefunden. Zwei weitere waren leicht verletzt. Die Rissbilder deuten auf einen Wolf hin.