Medienmitteilungen
-
Coronavirus bei einem Angestellten der kantonalen Verwaltung nachgewiesen
Ein ausserkantonal wohnhafter Angestellter des Bau- und Umweltdepartements wurde am 9. März 2020 positiv auf das Coronavirus getestet. Die Ansteckung erfolgte mutmasslich im näheren persönlichen Umfeld. Einige Tage darauf verspürte der Betroffene leichte Grippesymptome. Er steht unter ärztlicher Überwachung und muss 14 Tage zu Hause bleiben.
-
Positiver Abschluss der Rechnung 2019 des Kantons Appenzell I.Rh. dank einmaliger Steuererträgen
Dank Kostendisziplin in den Departementen und rekordhohen Steuereinnahmen schliesst die Staatsrechnung 2019 mit einem Plus von Fr. 3.9 Mio.
-
Coronavirus: Durchführung der anstehenden Gemeindeversammlungen
Nach dem heutigen Stand der Dinge können die im März angesetzten Schul- und Kirchgemeindeversammlungen im Kanton durchgeführt werden, wenn verschiedene Vorsichtsmassnahmen beachtet werden. Sollte sich die Situation mit dem Coronavirus und damit die Vorgaben für die Durchführung von Veranstaltungen verschärfen, würden die Behörden und die Bevölkerung wieder informiert.
-
Innerrhoder Bauernverband stiftet Drohne zur Rehkitzrettung
Die Innerrhoder Landwirtschaft macht bezüglich Rehkitzrettung gemeinsame Sache mit der Jagdverwaltung. Damit gehen Bauernverband und Jägerschaft zusammen neue Wege.
-
Stellenausschreibung im Bau- und Umweltdepartement
Der Departementssekretär des kantonalen Bau- und Umweltdepartements und Leiter des Amts für Raumentwicklung, Christof Huber, hat sich entschieden, sich in seiner Tätigkeit neu zu orientieren. Er verlässt das Bau- und Umweltdepartement auf Ende Juli 2020.
-
Rebecca Brülhart wird neue Leiterin des Innerrhoder Sozialamts
Die Standeskommission hat Rebecca Brülhart als neue Leiterin des Sozialamts Appenzell I.Rh. gewählt. Ihre bisherige Stelle als Sozialarbeiterin im Sozialamt wird zur Neubesetzung ausgeschrieben.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 18. Februar 2020, Teil 2
-
Coronavirus: Standeskommission setzt Kantonalen Führungsstab ein
Die Standeskommission hat angesichts der schweizweit fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus beschlossen, den Kantonalen Führungsstab einzusetzen. Er soll die Bewältigung der nächsten Phasen vorbereiten. Weiter wird mit einem Merkblatt über die kantonale Umsetzung des Veranstaltungsverbots des Bundesrats informiert.
-
Coronavirus – Kanton Appenzell I.Rh. hat Vorkehrungen getroffen
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Im Kanton Appenzell I.Rh. gibt es bislang keine Verdachtsfälle. Die Situation wird stetig beobachtet und es werden Vorbereitungen getroffen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 18. Februar 2020, Teil 1