Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Handänderungen 1. Quartal 2025
Die Handänderungen des 1. Quartals 2025 werden im Appenzeller Volksfreund veröffentlicht und können als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Weitere Listen sind unter publizierte Handänderungen aufgeführt.
-
Sprachkompetenzen von Innerrhoder Schülerinnen und Schülern
Die Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) ist eine national durchgeführte Leistungsuntersuchung in der obligatorischen Schulzeit. Im Frühjahr 2023 fand eine Untersuchung der Sprachkompetenzen bei Schülerinnen und Schülern am Ende ihrer obligatorischen Schulzeit statt. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeichnen ein vielfältiges Bild.
-
Projekt Stickstoff-angepasste Milchviehfütterung startet
Sieben landwirtschaftliche Betriebe aus Appenzell I.Rh. arbeiten gemeinsam mit Fachpersonen von AGRIDEA und Agrofutura sowie dem Landwirtschaftsamt daran, durch gezielte Fütterungsstrategien Ammoniakemissionen zu senken und die Stickstoffeffizienz zu verbessern. Das dreijährige Projekt ist Teil des kantonalen Massnahmenplans Luftreinhaltung und wird konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Milchviehfütterung liefern.
-
Ersatzwahlen für die Aufnahmekommission
Aufgrund von zwei Rücktritten fanden Ersatzwahlen für die Aufnahmekommission statt. Die Landesschulkommission hat Manuela Büchler-Graf, Schulgemeinde Eggerstanden, und Patrick Speck, Schulgemeinde Appenzell, als neue Mitglieder gewählt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Versuchsbetrieb Velo-Parkplatz Wasserauen sistiert
Der geplante Versuchsbetrieb eines Velo-Parkplatzes in Wasserauen wird vorerst nicht realisiert: Wegen zweier Einsprachen wird das Baugesuch zurückgezogen – ein Rückschlag für die Bemühungen, den Autoverkehr zu reduzieren.
-
Verkehrszahlen im Jahr 2024
Die Verkehrszunahme auf dem Innerrhoder Strassennetz betrug 2024 gegenüber dem Vorjahr rund 0.9%. Die grössten Differenzen zum Vorjahr wurden an den Messstellen Appenzell, Gaiserstrasse, sowie Steinegg, Entlastungsstrasse, beobachtet. Ein Grund dafür dürfte die im Jahr 2024 durchgeführte Sanierung der Weissbadstrasse im Abschnitt Metzibrücke bis Garage Baumann gewesen sein.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Feldarbeiten für eine aktualisierte Gefahrenkarte
Die Gefahrenkarte für Appenzell I.Rh. muss erneuert werden. Die Vorarbeiten dazu sind abgeschlossen. Als nächster Schritt erfolgen ab dem 12. Mai Feldmessungen auf dem gesamten Kantonsgebiet.
-
Arbeitslosigkeit Ende April 2025
Ende April 2025 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 122 Personen als Stellensuchende und damit zwei Personen mehr als im Vormonat verzeichnet.