Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Massnahmenpaket zur Umsetzung der Finanzstrategie beschlossen
Mit einem breit abgestützten Massnahmenpaket will die Standeskommission die Weichen für eine nachhaltige Stabilisierung der Kantonsfinanzen stellen. Ziel ist es, das strukturelle Defizit bis 2029 zu beseitigen und das Investitionsvolumen deutlich zu senken. Erste Massnahmen sollen bereits ab dem Budget 2026 wirksam werden.
-
Erste Erfahrungen mit neuem Jugendschutzkonzept an der Fasnacht
An der diesjährigen Fasnacht in Appenzell wurden zehn Alkoholtestkäufe durchgeführt. Bei zwei Kontrollen wurde Alkohol an Minderjährige verkauft. Das Jugendschutzkonzept soll weiterentwickelt werden.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Öffentliche Versteigerung von mehreren Gegenständen
Am Dienstag, 20. Mai 2025, lädt das Betreibungs- und Konkursamt Appenzell I.Rh. zu einer öffentlichen Versteigerung im Kleinen und Grossen Ratssaal in Appenzell ein. Ab 14.00 Uhr kommen unter anderem Fahrzeuge, ein Elektrokleinfahrzeug sowie Kunstwerke und Möbel aus diversen Betreibungs- und Konkursverfahren zum Verkauf. Eine Besichtigung der Objekte ist vorab von 13.00 bis 13.45 Uhr möglich.
-
Ergebnisse der Landsgemeinde vom 27. April 2025
An der heutigen Landsgemeinde hat die Innerrhoder Stimmbevölkerung als neue Frau Landammann Angela Koller, Schwende-Rüte, gewählt. Neuer Bauherr ist Hans Dörig, Schwende-Rüte. Als neue Kantonsrichterin amtet Luzia Inauen-Dörig, Appenzell. Sowohl die Revision des Gesetzes über den Fristenlauf als auch die Revision des Baugesetzes wurden angenommen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Neue Webseite bietet Unterstützung für Bauwillige
Bauwillige im Kanton Appenzell I.Rh. haben oft viele Fragen zu Baugesuchen, welche die Baubehörden täglich erreichen. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg zu erleichtern, wurden häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen auf einer neuen Webseite gebündelt. Neben allgemeinen Antworten finden sich auch Kontaktangaben von Fachstellen für spezifische Beratungen, welche bei komplexeren Vorhaben unterstützen.
-
Neuer Amphibienweiher auf den Liegenschaften «Zapfen» und «Chäsmoos»
2024 wurde auf der Liegenschaft «Chäsmoos» im Bezirk Schwende-Rüte ein neuer Amphibienteich geschaffen, um das verschwundene Lebensumfeld von Amphibien zu ersetzen. Auf Initiative von Hans Breitenmoser unter der Projektleitung von Roman Sutter (Agricultura), sowie mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt und des Fonds Landschaft Schweiz entstand ein nachhaltiger Teich, der einen wertvollen Lebensraum für Amphibien bietet.
-
Feuern im Freien – was ist erlaubt?
Abfälle dürfen nur in dafür vorgesehenen Anlagen verbrannt werden. Ausgenommen ist naturbelassenes Holz – aber nur wenn es trocken ist. Das Verbrennen von Schlagabraum ist nur in Ausnahmen erlaubt und ist bewilligungspflichtig.