-
«Buch und Literatur Ost+» geht weiter
-
Das von den Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein initiierte Förderprogramm «Buch und Literatur Ost+» geht in die vierte und vorerst letzte Runde. Die beteiligten Kantone und die Kulturstiftung Liechtenstein haben die benötigten Mittel zur Verfügung gestellt und damit den Weg für die aktuelle Ausschreibung geebnet. Im Fokus steht die Förderung des Buchwesens und der literarischen Netzwerke durch disziplinübergreifende künstlerische Zusammenarbeit rund um die Literatur.
-
Appenzeller Kantone unterstützen Vorsorgeportal für Bühnenkünstler*innen
-
Die Corona-Krise bringt ans Licht, wie prekär die soziale Sicherheit von Kulturschaffenden ist: Aus dem Wechsel von freischaffender oder selbständiger Arbeit und Teilzeitpensen ergibt sich oft ein löchriges Flickwerk der Vorsorge. Das neue Vorsorgeportal für Bühnenkünstler*innen #seinodernichtsein liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen und bietet Beratung durch Ambassadors, welche die Situation der Kulturschaffenden aus eigener Erfahrung kennen. Die beiden Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen das Projekt gemeinsam und teilen sich die Kosten für eine Ambassadorin.
-
Erweiterte Blockzeiten in der Volksschule
-
An den Innerrhoder Schulen werden die Blockzeiten in der Primarschule und im Kindergarten erweitert. Die Umsetzung erfolgt auf Beginn des Schuljahrs 2022/2023. Die grosszügigeren Blockzeiten bieten Eltern mit schulpflichtigen Kindern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Eltern wird insbesondere der Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit erleichtert, was sich positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken wird.
-
Qualifizierter Berufsnachwuchs aus dem Appenzellerland an den SwissSkills
-
Vom 17. - 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills statt, die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Aus dem Appenzellerland haben sich 19 Nachwuchskräfte für die Endrunde qualifiziert. Sie werden die appenzellischen Fähigkeiten im besten Licht präsentieren. Die Ausserrhoder Vorsteherin des Departements Bildung und Kultur, Regierungsrätin Susann Metzger, und ihre Innerrhoder Amtskollegin, Landammann Angela Koller, haben die Nachwuchskräfte empfangen und ihnen viel Erfolg gewünscht.
-
False
CD zum Appenzeller Liederbuch ist erschienen
-
Vor einem Jahr wurde das von den beiden Kantonen Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden erarbeitete Appenzeller Liederbuch präsentiert.
-
Berufsbildende im Gespräch mit Matthias Hüppi
-
Am vergangenen Mittwoch, 10. Mai 2023, hat am Gymnasium St.Antonius der 5. Appenzeller Erfa-Anlass für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner aus Appenzell I.Rh. zum Thema «Sport & Berufsbildung - Im Team zum Erfolg» stattgefunden.
-
Coronavirus: Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen im Kultursektor
-
Der Bundesrat beschloss am 13. März 2020 verschiedene Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus. Diese Massnahmen gelten für alle Branchen und damit auch für den Kultursektor.
-
Einladung zum Infoabend und Austausch «Wiedereinstieg leicht gemacht»
-
Einladung zum Infoabend und Austausch mit Arbeitgebern am Donnerstag, 22. August 2019, von 19.30 bis 21.30 Uhr, im APZ Alpsteinblick
-
Lehrstellen-Tischmesse Appenzell: Innerrhoder Lehrbetriebe präsentieren 112 Lehrstellen
-
Am kommenden Samstag findet in der Aula Gringel die zweite Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 60 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellen die anwesenden Betriebe 112 Lehrstellen in rund 50 verschiedenen Berufen vor.
-
Innerrhoder Lehrbetriebe präsentieren über 90 Ausbildungsplätze an Lehrstellen-Tischmesse
-
Am kommenden Samstag, 9. November 2019, findet in der Aula Gringel die dritte Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 56 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellen die anwesenden Betriebe 97 Lehrstellen in 55 verschiedenen Berufen vor.