Suche

Suchresultate

15 Inhalte gefunden
False Öffentliche Planauflagen des Gewässerraums
Die Gewässerräume für den Kanton Appenzell I.Rh. wurden erarbeitet und werden ab nächsten Montag schrittweise öffentlich aufgelegt.
Solarfaltdach für Abwasserreinigungsanlage Appenzell
Mit der Baueingabe des Bau- und Umweltdepartements für ein Solarfaltdach bei der Abwasser-reinigungsanlage Appenzell rückt die Umsetzung des Projektes einen Schritt näher.
Aquarientiere nicht aussetzen
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in unsere Gewässer freigesetzt werden.
False Radonmessungen in Schulhäusern und Kindergärten abgeschlossen
Das Amt für Umwelt Appenzell I.Rh. führte während der letzten Heizperiode in allen öffentlichen Schulhäusern und Kindergärten des Kantons Radonmessungen durch. Die gemessenen Radonbelastungen sind gering. Lediglich in einem Schulhaus wurde eine geringfügige Überschreitung des Referenzwerts festgestellt.
False Deponieplanung im Appenzellerland
Die Kantone Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. eruieren gemeinsam geeignete Deponiestandorte.
Appenzell I.Rh. startet die Dichtheitsprüfung von Jauchegruben
Im Kanton Appenzell I.Rh. existieren 380 landwirtschaftliche Ganzjahresbetriebe, 130 Sömmerungsbetriebe sowie etliche Hobby-Betriebe. Das Amt für Umwelt veranlasst dieses Jahr die ersten baulichen Überprüfungen von Güllebehältern, Mistplatten und Lagergruben für privates Abwasser im Kanton Appenzell I.Rh. Die Kontrollen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Umwelt, dem Landwirtschaftsamt und dem Bauernverband geplant.
False Appenzeller Kantone untersuchen Fliessgewässer
Ungefähr alle fünf Jahre untersuchen die beiden Appenzeller Kantone ihre Fliessgewässer. Damit sollen Veränderungen im und am Bach frühzeitig erkannt werden, um rechtzeitig Massnahmen zu ergreifen. Kontrolliert werden biologische, chemische und physikalische Kenngrössen. Zusätzlich findet in Appenzell Ausserrhoden eine fischereiliche Untersuchung statt. Die Erhebungen werden von Ende März bis Mitte Oktober durchgeführt.
False Öffnungszeiten Ökohof Weihnachten und Neujahr
Während der Festtage gelten beim Ökohof spezielle Öffnungszeiten.
Anpassung der Feuerungskontrollen
Feuerungen können schädliche oder lästige Luftverunreinigungen verursachen. Daher müssen regelmässig Emissionskontrollen durchgeführt werden. Im Kanton Appenzell I.Rh. wurden Messungen bislang nur bei Öl- und Gasfeuerungen regelmässig durchgeführt. Ab diesem Jahr führt das Amt für Umwelt zusätzlich Emissionsmessungen bei grossen Holzfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleistung grösser als 70 kW durch und setzt damit Vorgaben aus der Revision der Luftreinhalte-Verordnung von 2018 um. Im gleichen Schritt hat das Amt für Umwelt die Tarife für Öl- und Gasfeuerungskontrollen angepasst.
Dem Sorgenkind Fählensee auf den Grund gegangen
Der Fählensee ist das Sorgenkind unter den Appenzeller Alpsteinseen: Der hohe Nährstoffgehalt des Bergsees limitiert den Lebensraum für Fische und andere Gewässerbewohner und seit Jahrzehnten sinken die Fischfangerträge. Über die Zusammenhänge wurde lange spekuliert. Mehrere systematische Untersuchungen brachten mit der Auswertung eines Sedimentkerns nun Klarheit. Fest steht, der Fählensee hat eine erstaunliche Vergangenheit. Er ist und bleibt wohl alles andere als ein typischer Bergsee.

Paginierung