Aktuelles
-
Coronavirus: Unterstützungsmassnahmen für Unternehmen
Im Rahmen der Corona-Krise handelt die Standeskommission zu Gunsten der betroffenen Unternehmen im Kanton. Aus dem Fonds für Wirtschaftsförderung werden Mittel zur Linderung von Notsituationen gesprochen. Das Volkswirtschaftsdepartement setzt die Vorgaben um und hat Massnahmen zur Unterstützung der Unternehmen erarbeitet, um kurzfristig zu helfen. Ziel ist es, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten.
-
Elektronisches Auskunftsportal für Grundbuch
Seit 1. November 2019 können Banken, Versicherungen und weitere Berechtigte Auskünfte aus den Grundbuchkreisen Gonten, Schlatt-Haslen und Oberegg selbst und direkt elektronisch beziehen. Möglich macht dies das Grundstückinformationssystem «Terravis», dem sich der Kanton Appenzell I.Rh. angeschlossen hat. Für Landammann Roland Dähler stellt die Einführung einen wichtigen Schritt im Digitalisierungsprozess des Grundbuchs dar.
-
Volkswirtschaftsdepartement dankt Emil Fässler
Emil Fässler, Mitarbeiter beim Grundbuchamt des Kantons Appenzell I.Rh., wird in den Ruhestand treten und hatte Mitte Oktober 2019 seinen letzten Arbeitstag bei der kantonalen Verwaltung.
-
VDK-Ost stellt sich hinter den Agroscope-Standort in Tänikon
Die VDK-Ost fordert, den Forschungsstandort Agroscope in Tänikon (TG) zu erhalten.
-
Normalarbeitsvertrag Hauswirtschaft – Vernehmlassung eröffnet
Die Standeskommission hat die Vernehmlassung zum Entwurf des Normalarbeitsvertrags für hauswirtschaftliche Arbeitsverhältnisse (NAV HW) eröffnet. Alle, die ein Interesse glaubhaft machen, können zum Entwurf bis Ende November 2017 schriftlich Stellung nehmen.
-
Poststellen in Appenzell I.Rh.