Kulturamt
Das Kulturamt unterstützt auf unterschiedliche Art und Weise das kulturelle Leben, die Pflege des kulturellen Erbes und hilft mit, die Rahmenbedingungen für die Kultur im Kanton Appenzell I.Rh. zu verbessern.
Ein wesentlicher Teil der Aufgaben ist die Koordination der Kulturförderung des Kantons Appenzell I.Rh. gemäss Kulturgesetz vom 25. April 1999. Dabei ist die Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Kulturfördergremien, den Kulturschaffenden, den Kulturinstitutionen und Kulturveranstaltern besonders wichtig. Das Kulturamt versteht sich in Fragen der Kulturförderung als verlässlicher Ansprechpartner.
Um die Kulturförderung auch über den Kanton hinaus wirkungsvoll zu gestalten, arbeitet das Kulturamt im Rahmen der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten KBK, der Ostschweizerischen Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten KBK Ost und der Kulturkommission der Internationalen Bodenseekonferenz IBK mit.
Zum Kulturamt gehört die Fachstelle Denkmalpflege und Archäologie.
Die Kulturamtsleitung ist Mitglied der Innerrhoder Kunststiftung und führt deren Sekretariat.
Zuständig für folgende Themen
- Bauernhaus
- Coronavirus: Unterstützung im Kulturbereich
- Führer «Kunstlandschaft Appenzell»
- Innerrhoder Kunststiftung
- Kinderkulturtage
- Klöster
- Kultur und Brauchtum
- Kulturförderung
- Kulturpflege
- Lebendige Traditionen
- Stiftung Pro Innerrhoden
- Stiftungsrat Innerrhoder Kunststiftung
- Werkbeiträge
- Werkbeiträge 2019
- Werkbeiträge 2021
- Werkbeiträge 2023