Aktuelles
-
Gute Ausgangslage für anstehende Investitionen
Dank unerwartet hoher Steuererträge und einer wiederholt maximalen Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank zeigt die Staatsrechnung 2022 von Appenzell I.Rh. ein Plus von 4.6 Millionen Franken. Begünstigt wurde der gute Rechnungsabschluss auch dadurch, dass aus der Coronakrise für den Kanton keine finanziellen Einbussen zu verzeichnen sind.
-
Defizit wegen fehlender Beiträge von NFA und Nationalbank
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet nach zwei Jahren mit Budgetüberschüssen für 2023 erstmals wieder mit einem Defizit. Mit dem Wechsel zum Geberkanton zahlt Innerrhoden erstmals in den Ressourcentopf ein. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen kann die wegfallenden Erträge sowie die Kostensteigerungen auf der Aufwandseite nicht kompensieren.
-
Rechnung 2021 schliesst unerwartet gut ab
Der Kanton Appenzell I.Rh. hat die finanziellen Folgen der Coronakrise gut abfedern können. Die Staatsrechnung 2021 zeigt ein Plus von Fr. 3.5 Mio. Dies dank unerwartet hoher Steuererträge. Ebenfalls zum guten Ergebnis beigetragen hat eine neue Vereinbarung mit der Schweizerischen Nationalbank über die Erhöhung der Maximalausschüttung.
-
Erneuter Budgetüberschuss
Dank erhöhter Maximalausschüttung der Schweizerischen Nationalbank rechnet der Kanton Appenzell I.Rh. für das Budget 2022 zum zweiten Mal in Folge mit einem Überschuss. Der Budgetüberschuss kommt aber auch deshalb zustande, weil sich die Steuereinnahmen trotz der Corona-Pandemie solide präsentieren.
-
Guter Abschluss der Rechnung 2020
Dank Kostendisziplin in den Departementen, stabil hohen Steuereinnahmen und der Maximalausschüttung der Schweizerischen Nationalbank schliesst die Staatsrechnung 2020 mit einem Plus von Fr. 3.6 Mio.
-
Kantonale Verwaltung erweitert papierlose Zahlungsmöglichkeit
Die Innerrhoder Verwaltung bietet seit einigen Monaten in verschiedenen Bereichen E-Rechnungen an. Damit wird das bisher schon beim Strassenverkehrsamt eingeführte Angebot der einfachen elektronischen Zahlungsabwicklung auch in weiteren Ämtern möglich.
-
Erstmaliger Budgetüberschuss seit mehreren Jahren
Dank Maximalausschüttung der Schweizer Nationalbank und erstmalig erfolgswirksamer Verbuchung der Grundstückgewinnsteuern rechnet der Kanton Appenzell I.Rh. für das Budget 2021 mit einem Überschuss. Der Budgetüberschuss kommt aber nicht nur dank Sondereffekten zustande, auch die Steuereinnahmen präsentieren sich trotz der Corona-Pandemie solide.
-
Positiver Abschluss der Rechnung 2019 des Kantons Appenzell I.Rh. dank einmaliger Steuererträgen
Dank Kostendisziplin in den Departementen und rekordhohen Steuereinnahmen schliesst die Staatsrechnung 2019 mit einem Plus von Fr. 3.9 Mio.
-
Budgetdefizit trotz weniger NFA-Geldern und Einmaleinlage in Kantonale Versicherungskasse fast auf Vorjahresniveau
Das Budgetdefizit 2020 des Kantons Appenzell I.Rh. liegt über dem Vorjahresniveau. Weiterhin solide Steuereinnahmen können die geringeren Zahlungen aus dem Nationalen Finanzausgleich und die Einmaleinlage in die Kantonale Versicherungskasse als Arbeitgeber nicht kompensieren.
-
Rechnung 2018 - Positiver Abschluss trotz aufgeschobener Gewinnausschüttung der Kantonalbank
Dank Kostendisziplin in den Departementen, rekordhohen Steuereinnahmen und ausserordentlichen Erträgen schliesst die Staatsrechnung 2018 mit einem Plus von Fr. 2.5 Mio.