Jagd
Die Jagdverwaltung sorgt für eine angemessene Nutzung der einheimischen wildlebenden Säugetiere und Vögel. Sie ist dafür zuständig, die Artenvielfalt zu erhalten, bedrohte Tierarten zu schützen, die Lebensräume der Wildtiere zu schützen und zu erhalten bzw. zu pflegen sowie dafür zu sorgen, dass Wildschäden ein tragbares Mass nicht überschreiten.
Die Jagdpatente werden beim Bau- und Umweltdepartement, Gaiserstrasse 8, 9050 Appenzell, ausgestellt.
Titel | Dokumentdatum |
---|---|
Jagdvorschriften 2022 | 19.08.2022 |
Reglement Steinwildjagd im Kanton Appenzell I.Rh. | 03.03.2022 |
Projektabschlussbericht Rothirsch in der Ostschweiz; Ueli Nef | 14.08.2018 |
Wolfspräsenz in der Ostschweiz; Ueli Nef | 20.06.2014 |
Bericht Rehkitzrettung 2020; Ueli Nef | 21.09.2020 |
Der Wolf AI; Ueli Nef | 28.03.2023 |
Wildschadenmeldung | 28.03.2023 |
FIWI Schlussbericht Räudeumfrage 2002 2018 | 28.03.2023 |
Schlussbericht Rotwildtagung JFK | 28.03.2023 |
Leitfaden zum Rotwild Management in der Umgebung eines Eidgenössischen Jagdbanngebietes - Abschlussarbeit Ueli Nef | 28.02.2019 |
Positionspapier: Die Gämse in der Schweiz | 29.03.2017 |
Gesamtbericht Steinwild Alpstein | 16.11.2015 |
Vorträge Fachtagung Rotwild
Titel | Dokumentdatum |
---|---|
Fachtagung Rotwild; Ueli Nef | 25.03.2019 |
Konzept Rehkitzrettung AI GZD Final; Ueli Nef | 24.04.2019 |
Rotwild Appenzell; Ueli Nef | 25.03.2019 |
Tagungspapier Rotwildregulierung - aber wie?; Ueli Nef | 03.04.2019 |