Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der Standeskommission sowie von Departementen oder Ämtern werden durch die Kommunikationsstelle versandt und sind folgend aufgeführt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 23. Juni 2025
Mitteilungen aus der Session vom 23. Juni 2025 -
Kathrin Birrer ist neue Grossratspräsidentin
An der heutigen Grossratssession ist die Appenzellerin Kathrin Birrer zur neuen Grossratspräsidentin von Appenzell I.Rh. gewählt worden. Neue Vizepräsidentin ist Karin Brülisauer-Signer aus Gonten. -
PFAS: Kostenlose Tests für Innerrhoder Landwirtschaftsbetriebe
Bei zwei Milchsammelstellen in Appenzell I.Rh. wurden für die PFAS-Chemikalie PFOS Werte gemessen, die den EU-Richtwert leicht übersteigen. Daher beschloss die Standeskommission, freiwillige Tests ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Kanton Appenzell I.Rh. stellt Weichen im Campingtourismus
Die Standeskommission hat die Stossrichtung im Campingtourismus beschlossen. Damit wird auf die anhaltend hohe Nachfrage und die zunehmende Bedeutung dieses Tourismussegments reagiert. -
Stimmrechtsbeschwerde gegen Bezirksgemeindereglement Schlatt-Haslen
Gegen den Beschluss der Bezirksgemeinde Schlatt-Haslen über das Bezirksreglement ist Beschwerde erhoben worden. Die Standeskommission kann das revidierte Bezirksreglement erst genehmigen, wenn die ... -
Naturbelassene Lebensräume trotz intensiver Landwirtschaft
Trotz intensiver Bewirtschaftung gelingt es vielen Landwirtinnen und Landwirten in Appenzell I.Rh., artenreiche Blumenwiesen zu erhalten. Die Wiesenmeisterschaft 2025 würdigt dieses Engagement und ... -
Farbiges Appenzellerland im Fokus der Denkmalpflege
Das Appenzellerland wird am 20. und 21. Juni 2025 zum Treffpunkt der Denkmalpflege: Rund 160 Fachleute aus dem In- und Ausland diskutieren an der Tagung des Arbeitskreises Denkmalpflege über aktuelle ... -
Kehrichtgrundgebühren seit Anfang 2025 angehoben
Das Amt für Umwelt erinnert die Bevölkerung an die beschlossene Anpassung der Kehrichtgebühren, die seit 1. Januar 2025 in Kraft ist. Die Anhebung der Gebühren basiert auf einer externen Analyse der ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Massnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Tagestourismus
Die Standeskommission setzt mit einem Meldesystem und einer Sensibilisierungskampagne wichtige Pfeiler für einen nachhaltigen Tourismus. Ziel ist es, die Reibungen zwischen Tourismus und ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Kantonaler Nutzungsplan Windenergieanlagen Honegg: Einsprachen abgewiesen
Die Standeskommission hat die Einsprachen gegen den kantonalen Nutzungsplan für Windenergieanlagen im Gebiet Honegg abgewiesen. Sie wird den Nutzungsplan dem Grossen Rat zur Genehmigung überweisen, ... -
Sanierung und Rückbau von Leitschranken
Das Landesbauamt liess entlang aller Staatsstrassen sowie der Nationalstrasse N25 die bestehenden passiven Schutzeinrichtungen aufnehmen und deren baulicher Zustand beurteilen. In Appenzell I.Rh. ... -
Verbesserte Gewässerqualität im Appenzellerland
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden überprüfen seit 1993 alle fünf Jahre den Zustand ihrer Fliessgewässer. Die jüngsten Untersuchungen erfolgten zwischen Frühling und Herbst ... -
Neues Erscheinungsbild der Appenzeller Bibliotheken
Mit einem neuen Design präsentieren die Appenzeller Bibliotheken einen zeitgemässen Webauf-tritt, eine Bibliothekstasche und Buchzeichen. -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Sprachkompetenzen von Innerrhoder Schülerinnen und Schülern
Die Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) ist eine national durchgeführte Leistungsuntersuchung in der obligatorischen Schulzeit. Im Frühjahr 2023 fand eine Untersuchung der ... -
Projekt Stickstoff-angepasste Milchviehfütterung startet
Sieben landwirtschaftliche Betriebe aus Appenzell I.Rh. arbeiten gemeinsam mit Fachpersonen von AGRIDEA und Agrofutura sowie dem Landwirtschaftsamt daran, durch gezielte Fütterungsstrategien ...