Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Gemeinsames Aktionsprogramm für die Gesundheit
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden engagieren sich gemeinsam für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und älteren Menschen. Es ist das erste Mal, dass mehrere Kantone gemeinsam ein umfassendes kantonales Aktionsprogramm bei Gesundheitsförderung Schweiz eingereicht haben. Durch den Leistungsvertrag mit der Stiftung bis 2028 können viele bewährte Projekte fortgesetzt werden.
-
Freiwillige Jagdhelfer verstärken den Pikettdienst
Das Bau- und Umweltdepartement hat vier neue freiwillige Jagdhelfer angestellt, um den Pikett-dienst bei Unfällen mit Wildtieren zu verstärken. Mit insgesamt acht Jagdhelfern sorgt die erweiterte Struktur für schnelle und professionelle Unterstützung bei Wildunfällen und der Sicherung des Wildtierschutzes.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Arbeitslosigkeit Ende Dezember 2024
Anstieg der Stellensuchenden zu Jahresende. Ende Dezember 2024 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 110 Personen als Stellensuchende und damit 11 Personen mehr als im Vormonat verzeichnet.
-
Die Zukunft der Steuererklärung ist digital
Die im letzten Jahr eingeführte elektronische Steuerdeklarationslösung für natürliche Personen eTax.AI hat sich etabliert und wird in der Bevölkerung geschätzt. Dementsprechend hat die Standeskommission entschieden, ab diesem Jahr auf die frühere Downloadlösung AI-Tax zu verzichten und vollumfänglich auf die moderne Portallösung eTax.AI zu setzen.
-
Neue Lehrperson am Gymnasium St.Antonius
Die Landesschulkommission hat Deborah Garbani, Berneck, als neue Lehrperson gewählt. Sie wird ihre Stelle am Gymnasium St.Antonius Appenzell am 1. August 2025 antreten.
-
Aktueller Stand der Strassenbauprojekte im Kanton
Die Bauarbeiten an der Ibachbrücke, der Lärmschutzwand Imm Ost, der Hallenbadbrücke, der Haggenstrasse und der Haslenstrasse sind grösstenteils beendet. Im kommenden Jahr stehen verschiedene neue Strassenbauprojekte an.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Zukunft der ersten Schuljahre ist geklärt
Alle Schulgemeinden des inneren Landesteils wechseln ab 2025/2026 geschlossen zum Modell Kindergarten 3+. Der frühere Start ist auf rückläufige Schülerzahlen zurückzuführen. Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Weiterbildungen unterstützen Lehrpersonen im Übergang.