Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. Mai 2019, Teil 2
-
Jagd ist auch aktiver Tierschutz
Die neuen Rehkitz-Rettungssysteme haben sich bereits bewährt. Die Landwirtinnen und Landwirte werden ersucht, sich vor dem Mähen zu melden, um die Rehkitze vor dem qualvollen Mähtod zu schützen.
-
Handänderungen 1. Quartal 2019
Handänderungen im inneren Landesteil 1. Quartal 2019
-
Öffnungszeiten Auffahrt
Die kantonale Verwaltung ist am Donnerstag, 30.5., und Freitag, 31.5., geschlossen.
-
Appenzell I.Rh. überzeugt mit guten Ergebnissen bei der gesamtschweizerischen Überprüfung der Grundkompetenzen in der Volksschule
Die Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen wurde im Rahmen der obligatorischen Schulzeit zum ersten Mal schweizweit durchgeführt. Die publizierten Ergebnisse attestieren den Schülerinnen und Schülern von Appenzell I.Rh., dass sie im Vergleich zu den anderen 25 Kantone bestens unterwegs sind.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. Mai 2019, Teil 1
-
Die Jugend vor Suchtmittel schützen - Wie gelingt dies?
In der Verantwortung für den Schutz der Jugendlichen vor Suchtmitteln stehen insbesondere die Jugendlichen selber, deren Eltern und das Personal, welches Alkohol und Tabakwaren verkauft. Die Folgen von frühem oder übermässigem Suchtmittelkonsum sind für die Betroffenen fatal und wirken sich auf deren Umfeld sowie die gesamte Gesellschaft aus.
-
Masern auf dem Vormarsch - Kennen Sie Ihren Impfstatus?
Die Masern breiten sich weltweit wieder aus - auch in der Schweiz. Laut dem Bundesamt für Gesundheit erkrankten im ersten Drittel dieses Jahrs in der Schweiz bereits 155 Personen an den Masern. Dies sind siebenmal mehr als in der Vorjahresperiode. Es gab auch zwei Todesfälle, welche in Zusammenhang mit Masern stehen. Das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. empfiehlt, den eigenen Impfstatus zu überprüfen und sich gegen Masern impfen zu lassen.
-
Eidgenössische Abstimmung vom 19. Mai 2019
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 19. Mai 2019 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Bauarbeiten für die Sanierung der Gontenstrasse werden aufgenommen
Die Bauarbeiten für die Sanierung der Gontenstrasse werden am nächsten Montag aufgenommen. Sie werden bis im Herbst 2019 dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr einspurig geführt und über eine Lichtsignalanlage geregelt. Den Abschluss der Arbeiten bildet das Einbringen des Deckbelags im Sommer 2020. Während der Belagsarbeiten werden der Streckenabschnitt der Gontenstrasse und einzelne Zufahrten gesperrt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund Fr. 2.3 Mio.