Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Vorarbeiten für Instandsetzung St.Antonstrasse in Oberegg angelaufen
Die Planungen für die Sanierung der St.Antonstrasse in Oberegg laufen auf Hochtouren. Mit ersten Vorarbeiten dieser umfangreichen Sanierung im Abschnitt Obere Eugst-Bäumen konnte bereits Mitte Juni gestartet werden. Die Hauptarbeiten sollen 2020 angegangen werden.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 28. Mai 2019, Teil 2
-
CD zum Appenzeller Liederbuch ist erschienen
Vor einem Jahr wurde das von den beiden Kantonen Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden erarbeitete Appenzeller Liederbuch präsentiert.
-
Nationaler Flüchtlingstag im Kapuzinerkloster
Am Samstag, 15. Juni 2019, führt das Asylzentrum Mettlen anlässlich des Nationalen Flüchtlingstags einen Begegnungstag im Kapuzinerkloster durch. Die kulinarischen Höhepunkte, Volkstanz, Musik und Ausstellungsbeiträge der Asylsuchenden und anerkannten Flüchtlinge bieten zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten.
-
Arbeitslosigkeit Ende Mai 2019
Ende Mai 2019 blieb die Arbeitslosenquote bei 1,1%.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 28. Mai 2019, Teil 1
-
Informationen zur 5G-Technologie
Jedes Jahr verdoppelt sich die Datenmenge, die über das Mobilfunknetz übertragen wird. Mit der Einführung der 3. Mobilfunkgeneration (3G) Mitte der 2000er-Jahre und der 4. Generation (4G) ab 2012 konnte der Bedarf bisher abgedeckt werden. Nun stossen diese Technologien jedoch an ihre Grenzen. Die Einführung von 5G wird für eine deutliche Erhöhung der Datenübertragungskapazitäten sorgen.
-
Rehkitzrettung mit Drohnen übertrifft Erwartungen
Am Donnerstag, 30. Mai 2019, hat in Appenzell I.Rh. die diesjährige Heuernte begonnen. Die vier Rehkitz-Rettungsdrohnen des Kantons und des Patentjägervereins sind seitdem ständig im Einsatz. Dank unermüdlichem und frondienstlichem Engagement der Jäger und Jungjäger ist es bereits gelungen, 59 Rehkitze (Stand 4. Juni) vor dem Mähtod zu retten.
-
Experiment Nichtrauchen 2018/2019: Drei Innerrhoder Klassen gewinnen Preise
Elf von sechzehn teilnehmenden Klassen aus Appenzell I.Rh. haben das «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich beendet. Ziel des schweizweiten Wettbewerbs ist die Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema Tabak zur Gesundheitsprävention. Drei Klassen hatten auch bei der Verlosung Glück und erhalten Barpreise in der Höhe von bis zu Fr. 500.--.
-
Tagesregister des Handelsregisters (Mai 2019)
Auszüge aus dem Tagesregister Mai 2019.