Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Hinweis zum Ausfüllen des Wahlzettels
Im Hinblick auf die Nationalratswahl vom 20. Oktober 2019 wird in der Öffentlichkeit gelegentlich diskutiert, wie der Wahlzettel ausgefüllt werde muss, damit er als gültig mitgezählt wird. Es wird empfohlen, den Namen und Vornamen mit der Wohnadresse zu ergänzen. Auch eine Ergänzung mit einer Berufs- oder Funktionsbezeichnung schränkt den Personenkreis ein. Wird eine der vier von Parteien und Verbänden vorgeschlagenen Kandidierenden gewählt, reicht die Angabe von Name und Vorname.
-
Die Alpenbitter AG empfängt Landammann Roland Dähler
Gleich eine ganze Delegation des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung hat Landammann Roland Dähler empfangen und ihm ein Geheimnis gezeigt.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 17. September 2019, Teil 1
-
Nationalratswahl vom 20. Oktober 2019
Informationen zur Nationalratswahl sowie den vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 3. September 2019
-
Generalversammlung der Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen erstmals in Appenzell Innerrhoden
Am Donnerstag, 19. September 2019, findet die 32. Generalversammlung der Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen (KKAG) zum ersten Mal im Kanton Appenzell I.Rh. statt.
-
Landammann Roland Dähler zu Besuch im Hotel Appenzell
Im Rahmen seiner Firmenbesuche traf sich Landammann Roland Dähler mit Stephan Sutter, Inhaber des Hotels Appenzell und Präsident von Gastro AI.
-
Die Holzin AG wurde von Landammann Roland Dähler besucht
Als Unternehmer ist Bruno Inauen erfolgreich unterwegs. Neben der Holzin AG und dem Wärmeverbund hat er letztes Jahr das prominente Gewerbegebäude an der Rütistrasse gekauft. Nun erhielt er Besuch von Landammann Roland Dähler und Markus Walt, dem Leiter des Amts für Wirtschaft.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 27. August 2019
-
Grosses Interesse am Referatsabend mit Gedächtnistrainer Gregor Staub
Gedächtnistrainer Gregor Staub sprach am Referatsabend des Instituts für Jungunternehmen über verschiedene Lerntechniken. Rund 140 Interessierte erhielten wertvolle Ratschläge, um die Lernfähigkeit zu verbessern. Organisiert wurde der Referatsabend im Restaurant Alpstein vom Kantonalen Gewerbeverband AI (KGVAI), dem Amt für Wirtschaft Appenzell I.Rh. (AfW) und dem Institut für Jungunternehmen (IFJ).