Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen der Standeskommission:
-
Appenzell I.Rh. führt elektronischen Lernfahrausweis ein
Seit dem 13. Oktober 2025 können Lernfahrerinnen und Lernfahrer im Kanton Appenzell I.Rh. ihren Lernfahrausweis auch elektronisch nutzen. Der sogenannte elektronische Lernfahrausweis wird direkt auf dem Smartphone in der staatlichen Wallet swiyu gespeichert. Damit ist Appenzell I.Rh. Teil der schweizweiten Einführung, die bis Ende Jahr in allen Kantonen abgeschlossen sein soll.
-
Sauberes Anfeuern mit Holz
Die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein überwachen unter dem Namen Ostluft gemeinsam die Luftqualität. Messungen zeigen: Auch in ländlichen Gebieten wie dem Appenzellerland kann die Luft im Winter durch Holzfeuerungen stark belastet sein – die Russwerte sind teilweise höher als in Städten. Um die Luftqualität zu verbessern, informieren das Amt für Umwelt und Ostluft über eine einfache Methode zum sauberen Anfeuern.
-
Laufende Bauprojekte aus dem Bau- und Umweltdepartement
Das Bau- und Umweltdepartement informiert über verschiedene Bauprojekte.
-
Mit eBill kommen Steuerrechnungen und Veranlagungsverfügungen neu direkt ins E-Banking
Neu kann die Steuerrechnung und Veranlagungsverfügung per eBill empfangen und bezahlt werden. Damit wird das Bezahlen einfacher und umweltfreundlicher.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen der Standeskommission.
-
Informationsveranstaltung zu Folgegesetzen der neuen Kantonsverfassung
Kürzlich wurde der zweite Teil der Folgegesetzgebung zur neuen Kantonsverfassung in eine öffentliche Vernehmlassung gegeben. Die Standeskommission führt am 27. Oktober zu den wichtigsten Neuerungen eine öffentliche Informationsveranstaltung durch.
-
Arbeitslosigkeit Ende September 2025
Ende September 2025 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 117 Personen als Stellensuchende und damit drei Personen weniger als im Vormonat verzeichnet.
-
Bäume, Hecken und Sträucher zurückschneiden
Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer von an Strassen angrenzenden Grundstücken werden angehalten, Bäume, Hecken und Sträucher auf ihrem Grund bis 6. November 2025 zurückzuschneiden.
-
Impuls 2025: Karriere – Übernahme – Gründung
Zurück in die Heimat und vorwärts in der Karriere oder in die Selbständigkeit. Der Anlass Impuls2025 vom Samstag, 27. September 2025 informierte junge Berufsleute über die beruflichen Perspektiven im Kanton Appenzell I.Rh.