Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Stellenausschreibungen
Die Standeskommission hat beschlossen, die Leitung der Kommunikationsstelle und die Stelle als Forstingenieurin oder Forstingenieur nach Kündigungen öffentlich auszuschreiben.
-
Arbeitslosigkeit Ende März 2025
Leichte Zunahme der Anzahl Stellensuchenden. Ende März 2025 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 120 Personen als Stellensuchende und damit drei Personen mehr als im Vormonat verzeichnet.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 31. März 2025
Mitteilungen aus der Session vom 31. März 2025
-
Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in der Verwaltung
Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell I.Rh., Appenzell A.Rh., Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben.
-
Elektronische Steuererklärung kennen lernen
Am Dienstag, 8. April 2025, findet im Vereinssaal Oberegg für alle interessierten natürlichen Steuerpflichten ein Workshop zur elektronischen Steuererklärung eTax.AI statt. Expertinnen und Experten der Steuerverwaltung führen in die elektronische Steuererklärung ein, geben Tipps zum effizienten Ausfüllen und Einreichen und nehmen Fragen entgegen.
-
Nachhaltige Beschaffung von Baustoffen
Eine effiziente Kreislaufwirtschaft für Baustoffe ist heute unverzichtbar. Während Bauabfälle früher in der vorwiegend linearen Wirtschaft meist auf Deponien landeten, steht nun eine umweltfreundliche, technisch fundierte und wirtschaftlich sinnvolle Kreislaufwirtschaft im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Vermeidung, Reduzierung und gezielten Wiederverwertung von Bauabfällen, um mit unseren begrenzten Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Um die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern, passt das Landesbauamt die Vergabekriterien an.
-
Hochwasserschutzprojekt Pöppelbach und Haltenbach geht voran
An zwei Informationsanlässen wurde der interessierten Bevölkerung von Steinegg die Machbarkeitsstudie des Hochwasserschutzprojekts Pöppelbach und Haltenbach vorgestellt. Für die Bewertung und Beurteilung der Variantenskizzen konnte damit die Meinung der Anwohnerschaft eingeholt werden.
-
Vernehmlassungsverfahren zur Totalrevision des Polizeigesetzes eröffnet
Mit der Totalrevision des Polizeigesetzes werden die rechtlichen Grundlagen für verschiedene polizeiliche Massnahmen geschaffen und ergänzt. Unter anderem soll ein Bedrohungs- und Risikomanagement analog anderer Kantone geschaffen werden. Die Gesetzesrevision ermöglicht der Kantonspolizei den dringend notwendigen Datenaustausch über Kantonsgrenzen hinweg, um die Kriminalitätsbekämpfung zu verbessern.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission