-
Verkehrsberuhigung im Dorfzentrum von Appenzell
-
Mit verschiedenen Massnahmen soll das Dorfzentrum von Appenzell verkehrsberuhigt und für Fussgängerinnen und Fussgänger attraktiver gemacht werden. Eine dieser Massnahmen ist die versuchsweise Sperrung der Durchfahrt unter den Rathausbögen von Mai bis Oktober 2021.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung 2. März 2021, Teil 1
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Zukunft des ehemaligen Spitalareales
-
Die Standeskommission treibt die Entwicklung des ehemaligen Spitalareals voran. Ziel ist es, die ambulanten Leistungen des Kantonalen Gesundheitszentrums Appenzell mittel- bis langfristig in einer zeitgemässen und zukunftsfähigen Infrastruktur sicherzustellen. Dazu hat die Standeskommission eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
-
Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie
-
In den letzten Wochen ist die Zahl an Corona-Infektionen in der Schweiz, und insbesondere auch im Kanton Appenzell I.Rh., stark angestiegen. Zur Eindämmung dieser Entwicklung hat die Standeskommission in Absprache mit den Nachbarkantonen verschiedene Massnahmen beschlossen. Diese werden am kommenden Montag in Kraft treten.
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. August 2017, Teil 1
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. August 2017, Teil 2
-
False
Landeshauptmann Stefan Müller übernimmt Geschäfte von Landesfähnrich Martin Bürki
-
Nach dem tragischen Tod von Martin Bürki übernimmt dessen Stellvertreter, Landeshauptmann Stefan Müller, bis zur Landsgemeinde ad interim die Leitung des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements.
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 2. April 2019, Teil 2
-
False
Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung
-
Die Standeskommission unterstützt die Bundesvorlage, über die am 19. Mai 2019 abgestimmt wird. Mit ihr sollen zwei wichtige politische Projekte zu einem positiven Abschluss geführt werden. So sollen die international kritisierten Steuerregimes für Holding-, Verwaltungs- und gemischte Gesellschaften abgeschafft und die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) finanziell gestärkt werden.