Suche

Suchresultate

1280 Inhalte gefunden
Umsetzung der Fusion der Bezirke Schwende und Rüte
Stimmt die Landsgemeinde der Fusion der Bezirke Schwende und Rüte zum Bezirk Schwende-Rüte zu, wird diese auf den 1. Mai 2022 umgesetzt. Die für die Fusion erforderlichen Anpassungen an den elektronischen Programmen und Applikationen des Kantons sind vorbereitet. In Ein-zelfällen ergeben sich allerdings für eine kurze Zeit technisch bedingte Einschränkungen.
#Appenzell #Innerrhoden #Twitter
Die Innerrhoder Kantonsverwaltung erweitert ihr Kommunikationsangebot. Sie ist neu in den sozialen Medien vertreten und teilt auf Twitter Neuigkeiten mit der Bevölkerung.
NRP-Berggebietsprogramm für Appenzell I.Rh.
Der Kanton Appenzell I.Rh. erhält durch die NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete die Möglichkeit weitere, innovative Projekte im Kanton zu unterstützen. Die Fördermittel, welche von Bund und Kanton geteilt werden, erlauben es dem Kanton nun Projekte mitzufinanzieren, welche die Kriterien der bisherigen NRP nicht erfüllen. Der Schwerpunkt liegt darauf Entwicklungsimpulse zu setzen, bestehende Potentiale auszuschöpfen und zukunftsorientierte, langfristige Perspektiven für den Kanton Appenzell I.Rh. zu bieten.
False Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 29. September 2020, Teil 1
False Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 5. Februar 2019, Teil 2
Online-Registrierung für Covid-19-Impfung
Ab Samstag, 23. Januar 2021, können sich impfwillige Innerrhoderinnen und Innerrhoder online für eine Covid-19-Impfung im Impfzentrum registrieren. Dazu aufgerufen sind in erster Linie Personen über 65 Jahren. In zweiter Linie steht die Registrierung dem Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt offen. Personen mit chronischen Vorerkrankungen melden sich vorzugsweise bei ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt für eine Impfung an.
Zustandsaufnahme des Innerrhoder Strassennetzes
In den kommenden Wochen wird durch die Firma Infralab SA mit einem Messfahrzeug das Kantons-, Bezirks- und Flurstrassennetz befahren. Mit den Aufnahmen kann das Landesbauamt den aktuellen Zustand der Strassen ermitteln. Die so ermittelten Werte dienen der zielgerichteten Unterhaltsplanung.
Neubesetzung der Maturitätskommission
Lukas Lippert ersetzt als Vertretung der Lehrpersonen des Gymnasiums Harald Sprenger in der Maturitätskommission. Harald Sprenger verbleibt als zusätzliches zehntes Mitglied im Gremium.
Rahmenvereinbarung für polizeiliche Zusammenarbeit
Die Kantone St.Gallen und Appenzell I.Rh. haben eine Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen im Bereich von polizeilichen Aufgaben abgeschlossen. Diese wird ab 2023 umgesetzt. Bezüglich Notrufzentrale und polizeilicher Grundversorgung im Bezirk Oberegg wird die bisherige Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Appenzell A.Rh. abgelöst. Zudem ist vorgesehen, dass die Kantonspolizei St.Gallen künftig auch Aufgaben im Bereich Kriminaltechnik für die Innerrhoder Polizei wahrnehmen wird.
False Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 4. April 2017, Teil 1.

Paginierung