-
Herkunft der Gäste des Innerrhoder Tourismus und Nutzen des Tourismus für den Detailhandel - Einkaufstourismus in AI
-
Gäste geben im Kanton Appenzell I.Rh. pro Tag durchschnittlich Fr. 66 und pro Jahr total Fr. 123 Mio. aus. Grosse Umsätze generiert insbesondere der Detailhandel. Die Touristen kommen meist aus den umliegenden Kantonen und aus dem weiteren deutschsprachigen Raum.
-
Ostschweizer Kantone begrüssen verstärkte Corona-Massnahmen des Bundes
-
Die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau unterstützen die Absicht des Bundesrates, die schweizweiten Corona-Massnahmen zu verstärken, um die Pandemie nach dem Auftreten der neuen Omikron-Variante einzudämmen.
-
Appenzell I.Rh. regelt Parkierung neu
-
Die steigende Anzahl von Tagestouristinnen und -touristinnen verlangt eine Anpassung der Parkplatzsituation. Die Standeskommission hat beschlossen, mit einem Parkleit- und Reservationssystem und mit kantonsweiten Parkierungsabgaben lenkend einzugreifen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
BAFU misst Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. aus
-
Das Bundesamt für Umwelt wird von Anfang September bis Ende November 2025 Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. vermessen. Dazu müssen teilweise private Grundstücke betreten werden.
-
KI als Verkaufsverstärker
-
Am Dienstag, 2. September 2025, zeigt Markus Waser im Restaurant Findling in Appenzell, wie KI-Tools als persönliche Verkaufsverstärker eingesetzt werden können, um mehr Kunden zu gewinnen und die Verkaufserfolge zu vervielfachen.
-
Neuer Kantonschemiker gewählt
-
Die Regierungen der Kantone Appenzell A.Rh. und Schaffhausen sowie die Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh. haben Dr. Christoph Moschet zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung des Interkantonalen Labors und Kantonschemiker der drei Trägerkantone gewählt. Er tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Dr. Kurt Seiler an, welcher sich per Ende 2025 teilpensionieren lassen und auf diesen Zeitpunkt hin seine Funktionen als Vorsitzender der Geschäftsleitung und Kantonschemiker abgeben wird.
-
False
Anpassung der Zulassung für Gesundheitsberufe
-
Zwei Standeskommissionsbeschlüsse aus dem Jahr 2000, welche auf der Grundlage des Gesundheitsgesetzes die Zulassung für medizinische Berufe und für die Ausübung anderer Gesundheitsberufe regeln, sind totalrevidiert worden. Die neuen Standeskommissionsbeschlüsse gelten ab dem 1. Januar 2019.
-
Neubesetzungen in der Aufnahmekommission
-
Die Landesschulkommission hat Cornelia Hunziker-Bossart und Isabella Walzthöny, beide aus Appenzell, als neue Mitglieder in die Aufnahmekommission gewählt. Die beiden Neugewählten ersetzen Nicole Brander Nisple und Thomas Mainberger.
-
Hallenbaderöffnung Mitte Juni 2022
-
Der Innenausbau beim Hallenbad Appenzell läuft auf Hochtouren. Der Neubau ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass der Lenkungsausschuss das Eröffnungsdatum definitiv festlegen konnte. Am Wochenende vom 11. und 12. Juni 2022 findet die feierliche Einweihung des neuen Hallenbads statt.