Aktuelles
-
Viel Wissen für Frauen am Frauenanlass
Am Donnerstag, 16. November 2023, findet im Restaurant Findling im Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell der vierte Frauenanlass satt. Mit dabei sind Christine Egger-Schöb, Lilian Koller sowie Angela Koller. Die Gesprächsrunde wird von Carmen Rusch moderiert.
-
Öffentliche Versteigerung diverser Gegenstände
Das Betreibungs- und Konkursamt Appenzell I.Rh. hat aus diversen Betreibungs- und Konkursverfahren sowie im Auftrag des Kantonsgerichts Appenzell I.Rh. mehrere Gegenstände öffentlich zu versteigern. Die Versteigerung findet am Montag, 28. August 2023, 14.30 Uhr, im Kleinen Ratssaal, Hauptgasse 6, 9050 Appenzell, statt.
-
Industrie- und Gewerbeflächen auf der Hinteren Rüti
Der Kanton Appenzell I.Rh. hat den Prozess zur Arealentwicklung für die Liegenschaft Hintere Rüti in Zusammenarbeit mit der Feuerschaugemeinde gestartet. Vorgesehen ist ein dreiteiliger Industrie- und Gewerbekomplex mit unterirdischer Parkierung. Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein konkretes Interesse am Standort Hintere Rüti haben, können sich am weiteren Planungsprozess aktiv beteiligen.
-
Start der ersten Projekte zur Breitbanderschliessung
Das Vorhaben zur Breitbanderschliessung des Kantons Appenzell I.Rh. schreitet voran. Gemeinsam haben sich die am Ausbau des Breitbandnetzes beteiligten Partnerinnen und Partner auf einen Fahrplan geeinigt. Die ersten Projekte starten 2023 in Oberegg und im Gebiet Forren.
-
Versteigerung Krone Brülisau
Die Versteigerung der Krone Brülisau und einer weiteren Liegenschaft findet am am Donnerstag 2. März 2023 um 14.00 Uhr im Grossratssaal statt.
-
Expertenpodium zu Betreibung und Konkurs
Die erste Ausführung der Veranstaltungsreihe «VD uf de Gass» traf auf breites Interesse. Zum Thema «Inkasso bei säumigen Zahlerinnen und Zahlern» präsentierte Johannes Wagner, Leiter Betreibungs- und Konkursamt, den gesetzlichen Hintergrund und die aktuellen Verhältnisse im Kanton Appenzell I.Rh. Die Teilnehmenden erhielten praktische Tipps und Tricks und konnten ihre Fragen in der Podiumsdiskussion mit vier Experten platzieren.
-
VD uf de Gass – Inkasso bei säumigen Zahlerinnen und Zahlern
Zahlungsrückstände sind sowohl für Unternehmen als auch für Kundinnen und Kunden eine unangenehme Angelegenheit. Für die Gläubigerin oder den Gläubiger entstehen durch den Zahlungsverzug teils hohe Kosten und die administrative Bearbeitung benötigt Zeit und Nerven. Zahlungsrückstände sollen nicht zur übermässigen Belastung für ein Unternehmen oder einer Geschäftsbeziehung werden. Daher bietet das Innerrhoder Volkswirtschaftsdepartement einen Themenabend mit Fokus auf den Umgang mit säumigen Zahlerinnen und Zahlern an.
-
Mutige Innerrhoder Frauen
Kürzlich fand im Restaurant Findling der dritte Frauenanlass satt. Ein Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden - von Frauen für Frauen. Mit dabei waren Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG, Cécile Pfenninger, Fachspezialistin AHV Appenzell, und Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der Innerrhoder Verwaltung. Der Anlass lieferte den rund vierzig Frauen wichtiges Werkzeug für Entscheidungen und Verhandlungen sowie eine mutige Zukunftsvision.
-
Die Neue Regionalpolitik - Ein Video erklärt
Die Neue Regionalpolitik ist ein Standortförderungsprogramm, mit welchem Bund und Kantone das Berggebiet, den ländlichen Raum und die Grenzregionen bei der Bewältigung des Strukturwandels unterstützen. Innerhalb dieses Programms fördert der Kanton Appenzell I.Rh. Initiativen, Programme und Projekte. Damit die Ziele, die Ausrichtung und die damit verbundenen Prozesse für potenzielle Projektinitiantinnen und -initianten einfacher verständlich werden, hat das Amt für Wirtschaft ein Erklärvideo produziert.
-
Mut für Entscheide – viel Wissen für Frauen
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, findet im Restaurant Findling im kantonalen Alters- und Pflegezentrum der dritte Frauenanlass satt. Ein Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden - von Frauen für Frauen. Mit dabei sind Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG, Cécile Pfenninger, Fachspezialistin AHV Appenzell und Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der Innerrhoder Verwaltung. Ein abwechslungsreiches Programm, moderiert von Rosie Hörler, Radiojournalistin SRF3, wartet auf die Besucherinnen.