Aktuelles
-
Kantonale Steuerverwaltung - Stand der Veranlagungen
Übersicht über den Veranlagungsstand bei den natürlichen und juristischen Personen.
-
Elektronische Steuererklärung kennen lernen
Am Dienstag, 8. April 2025, findet im Vereinssaal Oberegg für alle interessierten natürlichen Steuerpflichten ein Workshop zur elektronischen Steuererklärung eTax.AI statt. Expertinnen und Experten der Steuerverwaltung führen in die elektronische Steuererklärung ein, geben Tipps zum effizienten Ausfüllen und Einreichen und nehmen Fragen entgegen.
-
Schwarze Null auch ohne Nationalbankgelder
Trotz fehlender Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank und weiter steigenden Gesundheitskosten schliesst die Rechnung 2024 positiv und um Fr. 7.9 Mio. besser ab als budgetiert.
-
Fremdzugriff auf ein E-Mail-Konto der kantonalen Verwaltung Appenzell I.Rh.
Unbekannte sind in das Mailkonto von Säckelmeister Ruedi Eberle eingedrungen. Dank des Sicherheitssystems konnte eine Weiterverbreitung rasch unterbunden werden. Nach aktuellem Stand sind weder Daten verloren gegangen noch weitere Konten der kantonalen Verwaltung betroffen.
-
Die Zukunft der Steuererklärung ist digital
Die im letzten Jahr eingeführte elektronische Steuerdeklarationslösung für natürliche Personen eTax.AI hat sich etabliert und wird in der Bevölkerung geschätzt. Dementsprechend hat die Standeskommission entschieden, ab diesem Jahr auf die frühere Downloadlösung AI-Tax zu verzichten und vollumfänglich auf die moderne Portallösung eTax.AI zu setzen.
-
Weiterentwicklung Finanzstrategie
Die Standeskommission erarbeitet aufgrund der finanziellen Lage des Kantons eine Finanzstrategie. Der Grosse Rat hat an der Dezembersession die Finanzstrategie mit Stand vom 24. September 2024 zur Kenntnis genommen. Die Standeskommission hat nun die weiteren Schritte in den Handlungssträngen Aufwandsreduktion, Ertragssteigerung, Investitionsverringerung und institutionelle Massnahmen beschlossen.
-
Geringeres Defizit als im Vorjahr dank stabilen Steuererträgen
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet für das Budget 2025 wie im Vorjahr mit einem Defizit. Wie bereits im laufenden Jahr wird 2025 mit keiner Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank gerechnet. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen sowie der einmalige Ertrag aus dem Rückruf der sechsten Banknotenserie können die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen und beim Personalaufwand nicht kompensieren.
-
Ausfall Nationalbankgelder kann nicht aufgefangen werden
Trotz der fehlenden Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank und weiter steigenden Gesundheitskosten schliesst die Rechnung 2023 um Fr. 1.3 Mio. besser ab als budgetiert.
-
Innerrhoder Steuererklärung digital einreichen
Ab der Steuerperiode 2023 kann in Appenzell I.Rh. die Steuererklärung erstmals unterschrifts- und medienbruchfrei auf dem digitalen Weg eingereicht werden. Das bringt Vorteile sowohl für die Steuerpflichtigen als auch die Innerrhoder Steuerverwaltung.
-
Defizit wegen fehlender Beiträge der Nationalbank
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet wie im Vorjahr mit einem Defizit. Wie bereits im laufenden Jahr wird es 2024 wohl keine Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank geben. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen kann die wegfallenden Erträge sowie die Kostensteigerungen auf der Aufwandseite nicht kompensieren.