Natur- und Landschaftsschutz
Mitteilung an die Bewirtschafter von Naturschutzflächen in Appenzell I.Rh. Sehr geehrte Damen und Herren • Der Schnittzeitpunkt für Naturschutzflächen mit Schnittzeitraum vom 15.08.2022 bis 15.09.2022 kann im Jahr 2022 auf den Mittwoch 10. August 2022 vorverlegt werden. Begründung: • Die langanhaltenden Schönwetterperioden im Jahr 2022 führen zu einer ausgesprochen frühen Vegetationsentwicklung. • Aufgrund der sehr geringen Niederschlagsmengen sind die Böden trocken und der Schnitt kann schonend durchgeführt werden. Auskünfte erteilt Lena Denk, Fachstelle Natur und Landschaft AI, Tel: 071 788 95 82
Die Fachstelle für Natur- und Landschaftsschutz schützt und fördert die Vielfalt der einheimischen Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume. Sie ergreift und unterstützt entsprechende Massnahmen im Interesse gegenwärtiger und zukünftiger Generationen.
Die wichtigsten Projekte sind zurzeit
- Schutz der Moorlandschaften von nationaler Bedeutung Schwägalp (Teil Innerrhoden) und Fähnerenspitz
- Schutz der Hoch- und Flachmoore von nationaler Bedeutung
- Schutz der Trockenwiesen und Weiden (TWW) von nationaler Bedeutung
- Abschluss von Bewirtschaftungsvereinbarungen
- Beratung und Unterstützung der Bezirke
- Projekt "Regeneration Hochmoore"
Publikationen
Typ | Titel | Dokumentdatum |
---|---|---|
Natürlich vorkommende Gehölze im Uferbereich | 04.10.2018 | |
Merkblatt Uferausgestaltung | 04.10.2018 | |
Massnahmenkatalog Naturschutzzonenbewirtschaftung | 21.01.2019 |