Medienmitteilungen
-
Landsgemeinde und Bezirksgemeinden erneut abgesagt
Wegen der schwierigen Corona-Situation können auch in diesem Jahr die Landsgemeinde und die Bezirksgemeinden nicht stattfinden. Stattdessen wird über die kantonalen und die Bezirksgeschäfte an der Urne abgestimmt.
-
Rückzug der Initiative Pro Windenergie
Die am 28. Mai 2019 eingereichte Initiative Pro Windenergie wurde von den Initiantinnen und Initianten am 15. Februar 2021 zurückgezogen. Über die Initiative findet damit keine Volksabstimmung statt. Hingegen werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Frühjahr über den Gegenvorschlag zur Initiative entscheiden können.
-
Ausstellung «Heimspiel 2021» mit neuem Format
Das Heimspiel ist eine länderübergreifende Kunstausstellung und gibt vom 10. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 wieder Einblick in das aktuelle regionale Kunstschaffen. Hierfür wird ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich bildende Künstlerinnen und Künstler aus Vorarlberg, dem Fürstentum Liechtenstein sowie aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, St.Gallen, Thurgau und Glarus bewerben können.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung 2. Februar 2021, Teil 1
-
Sich Sorge tragen in Zeiten von Corona
Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen der Pandemie. Abstand halten, Isolation und Unsicherheiten wirken sich auch auf die psychische Gesundheit der Menschen aus. Das Gesundheits- und Sozialdepartement lässt Betroffene damit nicht alleine. Eine Vielzahl von kantonalen und regionalen Unterstützungsangeboten können helfen. Wertvolle Anregungen finden sich auch in der Broschüre «Ich heb mir Sorg!».
-
Ralf Bürki wird neuer Leiter Landesbauamt
Die Standeskommission hat Ralf Bürki als neuen Leiter des Landesbauamts gewählt. Er übernimmt die Aufgaben am 1. Mai 2021. Der Neugewählte ist in Oberegg aufgewachsen und wohnt heute mit seiner Familie in Flawil.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung 19. Januar 2021, Teil 2
-
Innerrhoden ist neu Mitglied der Regierungskonferenz der Gebirgskantone
Nach zwei Jahren als Beobachter ist Appenzell I.Rh. neu ordentliches Mitglied der Regierungskonferenz der Gebirgskantone.
-
Ausfallentschädigung für Kulturschaffende
Neben den Kulturunternehmen können nun auch wieder Kulturschaffende für COVID-bedingte finanzielle Schäden Gesuche für Ausfallentschädigungen einreichen. Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton Appenzell I.Rh. finden die benötigten Dokumente auf der Webseite des Kulturamts. Gesuche für finanzielle Schäden im Zeitraum 1. November 2020 bis 31. Januar 2021 müssen spätestens bis am 28. Februar 2021 eingegeben werden.
-
Die Geoinformation und die Vermessung rücken zusammen
Das Vermessungsamt des Kantons Appenzell I.Rh. wurde umbenannt und ist neu das Amt für Geoinformation. Sowohl die Vermessung als auch die Geoinformation leisten einen bedeutenden Beitrag zur täglichen Arbeit des Kantons und der Bezirke. Der Öffentlichkeit macht das Amt Geodaten des Kantons und der Bezirke auf dem GEO-Portal zugänglich.