Medienmitteilungen
-
Anpassung der Berufskostenverordnung
Auf den 1. Januar 2022 wird die Fahrkostenberechnung der privaten Nutzung eines Geschäftsfahrzeugs angepasst. Der pauschale Beitrag beträgt neu 0.9% des Fahrzeugkaufpreises. Dafür ist der Arbeitsweg in der Berechnung enthalten. Durch die Anpassung vereinfachen sich die Angaben in der Steuererklärung für Privatpersonen und im Lohnausweis für Arbeitgebende.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 6. Dezember 2021
Mitteilungen aus der Session vom 6. Dezember 2021
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Ostschweizer Kantone begrüssen verstärkte Corona-Massnahmen des Bundes
Die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau unterstützen die Absicht des Bundesrates, die schweizweiten Corona-Massnahmen zu verstärken, um die Pandemie nach dem Auftreten der neuen Omikron-Variante einzudämmen.
-
Erweiterte Maskentragpflicht in der Ostschweiz
Wegen der steigenden Fallzahlen drohen die Spitäler erneut an ihre Grenzen zu kommen. Die Regierungen von St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben deshalb verschiedene Coronamassnahmen beschlossen. So wird insbesondere die Maskenpflicht ausgedehnt. Ab dem Freitag, 3. Dezember 2021, gilt für Veranstaltungen, Märkte und Messen im Innen- wie auch im Aussenbereich wieder eine durchgehende Maskenpflicht.
-
Eidgenössische Abstimmung vom 28. November 2021
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 28. November 2021 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Vielfältiges Lehrstellenangebot in Innerrhoden
Am vergangenen Samstag fand in der Aula Gringel die fünfte Lehrstellen-Tischmesse in Appenzell statt. Rund 60 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentierten sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellten die anwesenden Betriebe 73 verschiedene Berufe vor.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Covid-19: Angepasste Impfangebote im Kanton
Seit Anfang November besteht die Möglichkeit, sich für die dritte Dosis von mRNA-Impfstoffen anzumelden. Erstimpfungen sind nach wie vor mit und ohne Voranmeldung möglich. Die Walk-In-Öffnungszeiten im Impfzentrum wurden der Nachfrage angepasst.