Medienmitteilungen
-
Kostenpflicht für Tests kommt zu früh
Die Standeskommission begrüsst, dass die bestehenden Schutzmassnahmen im Moment noch aufrechterhalten bleiben und die Bevölkerung aufgerufen wird, sich impfen zu lassen. Sie anerkennt auch, dass die Gratisabgabe von Antigentests nicht eine Dauerlösung sein kann. Die Einführung einer Kostenpflicht bereits auf Ende September lehnt sie aber ab. Erneut hat sich die Standeskommission mit den Regierungen der Nachbarkantone abgesprochen, wobei zum Zeitpunkt der Einführung der Kostenpflicht keine vollständige Übereinstimmung erzielt werden konnte.
-
Grosse Nachfrage nach Covid-Impfung ohne Anmeldung
Ende Juli wurde das Angebot der Walk-In-Impfungen lanciert. Impfwillige Personen aus dem Kanton Appenzell I.Rh. können sich damit ohne Voranmeldung beim kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Angebot stösst bei der Innerrhoder Bevölkerung auf grosse Nachfrage und wird deswegen ausgeweitet.
-
Neuer Lift für die Neue Kanzlei
Die Liftanlage der Neuen Kanzlei wird ausgetauscht. Der Umbau findet zwischen dem 17. August und dem 13. September 2021 statt. Während dieser Zeit ist mit Lärmemissionen und Staubentwicklung zu rechnen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 6. Juli 2021, Teil 2
-
Covid-Impfung ohne Anmeldung
Ab nächster Woche können sich impfwillige Personen aus dem Kanton Appenzell I.Rh. ohne vorherige Anmeldung im Impfzentrum am kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Walk-In-Impfungen werden jeweils am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr angeboten. Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte sowie die Identitätskarte oder der Reisepass. Das Angebot ist vorerst bis am 25. August 2021 befristet.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 6. Juli 2021, Teil 1
-
Appenzellerland bietet neu einen BM2-Lehrgang an
Ab August 2022 bietet das Berufsbildungszentrum Herisau erstmals eine Berufsmaturität für junge Erwachsene in zwei Ausrichtungen an. Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende, welche die Berufsmaturität berufsbegleitend oder Vollzeit im Appenzellerland absolvieren möchten. Die Vorsteher des Ausserrhoder Departements Bildung und Kultur und des Innerrhoder Erziehungsdepartements zeichnen sich gemeinsam verantwortlich für den neuen und innovativen BM2-Lehrgang.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 22. Juni 2021, Teil 2
-
Erfolgreiches Experiment Nichtrauchen 2020/2021
Dreizehn Klassen aus Appenzell I.Rh. haben das «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich beendet. Ziel des schweizweiten Wettbewerbs ist die Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema Tabak zur Gesundheitsprävention. Drei Klassen hatten bei der Verlosung Glück und erhalten Barpreise in der Höhe von bis zu Fr. 500.--.
-
Sicherung Ufermauer Schwendebach
Anfang August 2021 starten die Bauarbeiten für die Sanierung der Ufermauer des Schwendebachs bei der Loosmühle im Weissbad. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Ufermauer. Gleichzeitig wird der Schwendebach revitalisiert und das Trottoir an der Schwendetalstrasse verbreitert. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Sommer 2022.